Begriffe / Synonyme Ursachen Störungen in ursächlichen Zusammenhang mit länger anhaltenden traumatischen Belastungen. folgende Störungen sind oder können Traumafolge sein: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) Depressive Störungen Eßstörungen Angst- und Panikstörungen Persönlichkeitsstörungen (v.a. Borderline-PS) Suchterkrankungen Zwangsstörungen Weitere Informationen Hilfreiche Links Literaturempfehlungen
Serotonin-Defizit-Syndrom (SDS)
Begriffe / Synonyme – Ursachen Mangelzustände Tryptophanmangel (selten) Mangel an Kofaktoren (Mikronährstoffmängel) Hormonmangel, Mangel an: Östrogen DHEA Progesteron genetische / epigenetische Ursachen Insuffizienz der für die 5HTP-Bildung verantwortlichen Enzyme (Hydrolase TPH1 peripher / TPH2 zentral) → 5HTP-Mangel Rezeptordefekte Defekte von Transporter- o. Reuptakesystemen Lebenstil, Erkrankungen, Medikamente chronisch anhaltende Streßeinwirkung Schicksalsschläge chronische Entzündungen zahlreiche Medikamente verminderte Produktion Alter Symptome Serotonindefizit im Zentralen Nervensystem Antriebsarmut, Desinteresse depressive Stimmung Zwangsstörungen vermindertes Selbstwertgefühl Ein- und Durchschlafstörungen erhöhtes Schlafbedürfnis wenig Traumerinnerung verminderte Merkfähigkeit, zunehmende Vergeßlichkeit verminderte Eßkontrolle, Süßhunger (v.a. abends) verminderte Suchtkontrolle Übergewicht reduzierte Streßtoleranz Autoaggression, Selbstverletzung, Suizidgefahr verminderete Libido verminderte Streßintoleranz gestörte Temperaturregulation gestörte...
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Begriffe / Synonyme Synonyme: Emotional instabile Persönlichkeitsstörung CAVE: Suzidrate 50x höher als bei Gesunden! 8-10% aller BPS-Betroffenen sterben durch Suizid! Ursachen Die Entstehung ist schulmedizinisch bis heute nicht wirklich verstanden. Es existieren zahlreiche teils widersprüchliche Theorien eher zu Teilaspekten der Ätiologie. Traumatische Ereignisse (v.a. Mißbrauchserfahrungen) in der frühen Kindheit und eine komorbide PTBS (bei ca. 70% eruierbar) sind häufig Mitursache, jdoch keine hinreichnde Bedingung zur Eintwicklung einer BPS. Merkmale konstitutionell erhöhte Agression (Wut, Hass) [Kernberg, 1975] diffuse Angst entstanden aufgrund von schweren Traumatisierungen → Agression als reaktive Abwehr [Dulz, 1999] Kernaffekt: Verzweiflung [Benecke/Dammann, 2009] Affektregulationsstörung Dominanz negativer Affekte Anhedonie mangelnde...
Scheinfasten
nach Prof. Valter Longomax. tägliche Kalorienzufuhr: 750 kcal Kriterien streng begrenzte tägliche Kalorienzufuhr bis maximal 750 kcal stark begrenzte Proteinzufuhr maximal 10% der täglichen Kalorienzufuhr (ca. 18g Nahrungsprotein) 90% der Kalorienzufuhr aus komplexen Kohlenhydraten o. gesunden Stärkequellen (Gemüse, Hülsenfrüchten, Quinoa, Reis) und einfach ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl) Die eine Hälfte der täglichen Kalorien als Frühstück am Morgen, die andere Hälfte ca. zehn Stunden später am Abend erste Effekte des Scheinfastens nach 5-7 Tagen Kontraindikationen: Eine Scheinfastenkur sollte in folgenden Situationen bzw. bei folgenden Erkrankungen nicht durchgeführt werden: Schwangerschaft, Stillzeit, Untergewicht, Eßstörung jeder Art, unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion, Leberinsuffizienz, Nierenisuffizienz × Warnung verwerfen Beispiele:...
Trockene Augen
Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten Phytotherapie Hyaluronsäure & Malve: Visiodoron Malva® Augentropfen (Weleda) ⇒ 2x tgl. Homöopathie Komplexhomöopathie
Skoliose der Wirbelsäule
trockener Reizhusten
akuter Husten Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunkturpunkte Lu-07, Di-04 Kräuter Belamcanda 15 (Qingfei huatan pian) Homöopathie Komplexhomöopathie Tussilago F Komplex 100 Dilution⇒ 3x tgl. 10 Trpf. schmerhafter Reiz- u. Kitzelhusten: Drosera F Komplex Nr.105 Dilution⇒ 3x tgl. 15 Trpf. | akut: 10 Trpf. stündlich
Störung der Mitte
Symptome Zunge: – Ursachen Ernährungsfehler (fast food, zu scharf, zu viel Kaffee) zu viel Grübeln, Sorgen Behandlungsmöglichkeiten Phytotherapie
Aura-Störungen
Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM hilfreiche Akupunkturpunkte: He3, He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur hat schon vielen durch viele Prüfungen geholfen! Liquid-Akupunktur Cupping Pressing an He7 über 1-2 Minuten Taping – Homöopathie Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Love Remedies Buschblüten Auraspray / Blends Relief ⇒ vor entsprechenden Prüfungssituation oder bereits vorher beim Aufkommen von Prüfungsangst 1-2 Sprühstöße auf die Fingerspitzen geben und in das Scheitelchakra (bei mündlichen Prüfungen auch in das Halschakra) einmassieren. Nur zur äußerlichen Anwendung! Mint Bush ⇒ mehrmals tgl. bei Bedarf 7 Trpf. unter die Zunge geben Kräuter & Co ...
Nieren-Yin-Mangel
(Be)Deutung – Ursachen – Symptome untere Rückenschmerzen (Lumbalgie) Schwäche / Kältegefühl in den Knien Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges – –