Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Traumafolgestörungen

Begriffe / Synonyme Ursachen Störungen in ursächlichen Zusammenhang mit länger anhaltenden traumatischen Belastungen. folgende Störungen sind oder können Traumafolge sein: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) Depressive Störungen Eßstörungen Angst- und Panikstörungen Persönlichkeitsstörungen (v.a. Borderline-PS) Suchterkrankungen Zwangsstörungen Weitere Informationen Hilfreiche Links   Literaturempfehlungen  

Serotonin-Defizit
Beitrag

Serotonin-Defizit-Syndrom (SDS)

Begriffe / Synonyme – Ursachen Mangelzustände Tryptophanmangel (selten) Mangel an Kofaktoren (Mikronährstoffmängel) Hormonmangel, Mangel an: Östrogen DHEA Progesteron genetische / epigenetische Ursachen Insuffizienz der für die 5HTP-Bildung verantwortlichen Enzyme (Hydrolase TPH1 peripher / TPH2 zentral) → 5HTP-Mangel Rezeptordefekte Defekte von Transporter- o. Reuptakesystemen Lebenstil, Erkrankungen, Medikamente chronisch anhaltende Streßeinwirkung Schicksalsschläge chronische Entzündungen zahlreiche Medikamente verminderte...

Beitrag

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Begriffe / Synonyme Synonyme: Emotional instabile Persönlichkeitsstörung CAVE: Suzidrate 50x höher als bei Gesunden! 8-10% aller BPS-Betroffenen sterben durch Suizid! Ursachen Meist im 1.-2. Lebensjahr durch äußere Einflüsse erworbenes Defizit im limbischen System. Die Entstehung ist schulmedizinisch bis heute nicht wirklich verstanden. Es existieren zahlreiche teils widersprüchliche Theorien eher zu Teilaspekten der Ätiologie. Traumatische Ereignisse...

Skoliose der Wirbelsäule
Beitrag

Skoliose der Wirbelsäule

Diagnostik Eine Skoliose hat nur dann Krankheitswert, wenn sie fiexiert ist, nicht solange sie mobil bleibt! Behandlungsmöglichkeiten Manuelle Therapien Osteopathie Tapingverfahren Funktionelles Mesotaping Leitbahntapes TCM Akupunkturpunkte Homöopathie Komplexhomöopathie

Beitrag

trockener Reizhusten

akuter Husten Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunkturpunkte Lu-07, Di-04 Kräuter Belamcanda 15 (Qingfei huatan pian) Homöopathie Komplexhomöopathie Tussilago F Komplex 100 Dilution⇒ 3x tgl. 10 Trpf. schmerhafter Reiz- u. Kitzelhusten: Drosera F Komplex Nr.105 Dilution⇒ 3x tgl. 15 Trpf. | akut: 10 Trpf. stündlich

Beitrag

Aura-Störungen

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM hilfreiche Akupunkturpunkte: He3, He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur hat schon vielen durch viele Prüfungen geholfen! Liquid-Akupunktur Cupping Pressing an He7 über 1-2 Minuten Taping – Homöopathie     Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Love Remedies Buschblüten Auraspray / Blends Relief ⇒ vor entsprechenden Prüfungssituation oder bereits...

Beitrag

Nieren-Yin-Mangel

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome untere Rückenschmerzen (Lumbalgie) Schwäche / Kältegefühl in den Knien Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges –...

Beitrag

Milz-Qi-Schwäche

(Be)Deutung – Ursachen Leber-Qi-Stagnation durch Streß Wut, Ärger Symptome weicher, breiiger Stuhl o. chronischer Durchfall chronische Verstopfung Müdigkeit, Antrieblosigkeit Gefühl, nicht in die Gänge zu kommen – alles fühlt sich zäh und mühsam an Energielosigkeit (speziell morgens oder nach den Hauptmahlzeiten) dumpfe Schmerzen Appetitmangel Süßhunger Aufblähung Ödeme Lipödem Zunge:   mögliche Erkrankungen Lipödem Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten...