Begriffe / Synonyme – Ursachen Mangelzustände Tryptophanmangel (selten) Mangel an Kofaktoren (Mikronährstoffmängel) Hormonmangel, Mangel an: Östrogen DHEA Progesteron genetische / epigenetische Ursachen Insuffizienz der für die 5HTP-Bildung verantwortlichen Enzyme (Hydrolase TPH1 peripher / TPH2 zentral) → 5HTP-Mangel Rezeptordefekte Defekte von Transporter- o. Reuptakesystemen Lebenstil, Erkrankungen, Medikamente chronisch anhaltende Streßeinwirkung Schicksalsschläge chronische Entzündungen zahlreiche Medikamente verminderte...
Kategorie: Syndrome
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Definition Synonyme: Nahrungsmittelintoleranz, …intoleranzICD-10: T78.1 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert Beschwerden, die regelmäßig im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten und deren Ursache nicht in einer allergischen Reaktion, einer Darmerkrankung oder einem Reizdarmsyndrom liegen. Vorsicht! Die Begriffe „Unverträglichkeit“ und „Allergie“ bezeichnen unterschiedliche Dinge! Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall o. Übelkeit nach dem Verzehr von:...
Immunthrombozytopenie (ITP)
Definition Synonyme Morbus Werlhof ICD ICD-10: Ursachen Symptome Petechien vorwiegend an den Beinen, seltener an Rumpf und Armen blaue Flecken (Hämatome) schon bei geringen Traumen Schleimhautblutungen in Mund und Nase verstärkte Regelblutung kleine Verletzungen bluten ungewöhnlich lang Fatigue Risiken & Folgeerkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Kräuter & Co – Edu-Kinestetik Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten ...
Metabolisches Syndrom
(Be)Deutung Ursachen zu viel Zucker zu viel Fruktose extrem zu hohe Fruktosezufuhr in der westlichen Ernährung (v.a. durch high fructose corn syrup (HFCS) in industriellen Lebensmitteln!) führt über Ausbildung einer Fettleber zur Störung des Abbaus zirkulierenden Insulins Hormonelle Verhütung (Pille) Hormonersatztherapie in den Wechseljahren falsche Essenszeiten Symptome Risiken & Folgeerkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell das...
SIBO-Syndrom (Dünndarmfehlbesiedlung)
Definition Small Intestinal Bacterial Overgroth (SIBO)-Syndrom, Overgrothsyndrom, Dünndarmfehlbesiedelung Sonderform der Darmdysbiose, häufige Ursache eines Reizdarmsyndroms.Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmbakterien.Diagnosekriterium: mehr als 1000 koloniebildende Keime pro Milimeter im Jejunum. Symptome Blähungen Mundgeruch Bauchkrämpfe Durchfall u./o. Verstopfung Unverträglichkeit von Nahrungsfetten Fettstühle Migräne Konzentrationsstörungen, brain fog Schlafstörungen depressive Verstimmungen Immunschwäche Mangel fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K), Eisen...
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CES)
– Definition Eine wissenschaftlich einheitliche Definition für den Begriff Erschöpfung existiert nicht. Hier werden verschiedene Erklärungsmodelle zusammengefaßt. nach Dr. Dörhage/Dr. Grothusen: Dysfunktion multipler autonomer Systeme (DYMAS) nach WHO: Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) ICD-10: G93.3 | im Englischen: Myalgic Encephalomyelitis (ME) Diagnosekriterien – auslösende & unterhaltende Ursachen Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) als eigenständige Erkrankung des Nervensystems Störungen des...
Vegetative Erschöpfung (Dystonie)
– Diagnosekriterien – Ursachen – Symptome Müdigkeit körperliches Schwächegefühl Lustlosigkeit, Antriebsschwäche Konzentrationsstörungen Reizbarkeit Stimmungsschwankungen Druckgefühl im Kopf klopfende Kopfschmerzen Schwindelgefühl Schlafstörungen Herzrasen Magen-Darm-Beschwerden Libidoverlust Potenzstörungen Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen Bewegung – Orthomolekulare Basisversorgung Im Vitamin-, Mineral- und Mikronährstoffmangel kann der Stoffwechsel nicht ins Gleichgewicht kommen. Hier hilft die Multi-Vitamin-und-Mineral-Pille leider wenig. Die individuell tatsächlich vorhandenen...
PCO-Syndrom
Definition: Schwäche der Eierstöcke, in deren Folge zu wenig Östrogene gebildet werden. Die Eizellen reifen oft nicht vollständig aus und es bleiben immer mehr Eisprünge aus. Dadurch kommt es auch zu selten zur Bildung von Gelbkörpern und es mangelt an Gelbkörperhormon (Progesteron). In Relation zu den weiblichen überwiegen oft die männlichen Steroidhormone. Synonyme: Polyzystisches Ovarial-Syndrom,...
Post-COVID-Syndrom (PCS)
Synonyme engl. post-covid-19 conditionICD-10: U09 Definition Nach WHO-Definition müssen zur Diagnosestellung „Post-COVID“ (U09) folgende Bedingungen erfüllt sein: wahrscheinliche oder bestätigte SARS-CoV-2-Infektion drei Monate oder länger zurückliegend mindestens zwei Monate lang typische Symptome (s.u.), die durch keine andere Ursache hinreichend erklärbar sind Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit im Alltag Zeit nach pos. PCR-Test Bezeichnung 1.-4. Woche „COVID-19“ 5.-12....
Teleworking-Syndrom (TWS)
Definition / Begriffe Negative gesundheitliche Folgen vermehrter Arbeit an Notebook oder PC von zuhhause aus. mögliche Ursachen „Homeoffice“-Arbeitsplatz Homeschooling staatliche Verordnung Symptome nervliche Anspannung Gereiztheit Brennen und Tränen der Augen (s. Zoom-Fatigue) vermehrte Müdigkeit Konzentrationsstörungen erhöhte Fehlerquote Handgelenksschmerzen, Gefühlsstörungen in den Fingern (Maus-Hand) Kopfschmerzen Verdauungsstörungen, Verstopfung, Bauchschmerzen mögliche Folgeerkrankungen deutlich erhöhtes Risiko für eine Depressionserkrankung...