nach Prof. Valter Longomax. tägliche Kalorienzufuhr: 750 kcal Kriterien streng begrenzte tägliche Kalorienzufuhr bis maximal 750 kcal stark begrenzte Proteinzufuhr maximal 10% der täglichen Kalorienzufuhr (ca. 18g Nahrungsprotein) 90% der Kalorienzufuhr aus komplexen Kohlenhydraten o. gesunden Stärkequellen (Gemüse, Hülsenfrüchten, Quinoa, Reis) und einfach ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl) Die eine Hälfte der täglichen Kalorien als Frühstück am...
Kategorie: Sonstiges
Husten
akuter Husten Chronischer Husten (über 8 Wochen) Ursachen: Yang-Qi-Schwäche von Milz und Lunge trockenes Hüsteln → Lungen-Yin-Mangel Rebellierendes Lungen-Qi Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunkturpunkte Lu-07, Di-04 Kräuter Belamcanda 15 (Qingfei huatan pian) Differentialtherapie trockener Reizhusten schmerzhafter Reiz- und Kitzelhusten: Nestmann Komplex 105 Drosera F ⇒ 3x tgl. 15 Trpf. krampfartiger Husten bis zum Erbrechen Nestmann Komplex 104...
Morbus Parkinson
Synonyme Morbus Parkinson, Parkinson-Erkrankung, Parkinson Vorsicht: Parkinsonoid o. Parkinsonsyndrom wird oft als Begriff genutzt, wenn dem Parkinson-Erkrankungsbild ähnliche Symptome vorliegen, aber nicht alle Diagnosekriterien erfüllt sind, so daß auch eine andere Ursache vorliegen kann. Ursachen Mikronährstoffmängel: Selenmangel nach TCM: Wind-Erkrankung Dünndarm-Meridian-Störung im Ayurveda: auch hier ein Ungleichgewicht mit Überwiegen des Wind-Elements und des Vata-Doshas Thematik...
Tinnitus
Ursachen Melatoninmangel nach TCM Flüssigkeits-/Schleimansammlung im oberen Erwärmer Nieren-Qi-Schwäche Schwäche im Gallenblasen-Meridian Dysbalance im Element Wasser Leber-Qi-Stagnation / Leber-Hitze Thematik Behandlungsmöglichkeiten dringen meiden oder reduzieren: Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie) alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM) stark fettige oder ölige Speisen Bananen u. andere exotische...
Harnwegsbeschwerden
Symptome Blasenschmerzen Häufiger Harndrang, häufiges Wasserlassen (Pollakisurie) Schmerzen beim Wasserlassen Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung Nachträufeln unwillkürlicher Urinabgang, Urinabgang beim Husten o. Bücken (Streßinkontinenz) Überstarker Harndrang, Urin nicht mehr halten können (Dranginkontinenz) Häufige / chronische Harnwegsinfekte Thematik Loslassen
Sprichwörtlich
Chakren Es geht einem ein Licht auf Bezug: Scheitelchakra Ein Brett vor dem Kopf Bezug: Stirnchakra Ein Kloß im Hals Bezug: Halschakra Etwas auf dem Herzen haben Bezug: Herzchakra Ein Stein fällt vom Herzen Bezug: Herzchakra Schmetterlinge im Bauch Bezug: Nabelchakra Der Boden bricht unter den Füßen weg Bezug: Erdchakra Angst schwächt die Nierenenergie Mit...
Ernährungstipps für Feuer-Typen
Kaffee nur in Maßen mit Kardamon (besser grüner Tee) Grüner Tee in Maßen Bittere kalte Salate (Radicchio, Chicoree, Endivien, Mangold, roher Spinat, Kresse, Alfalfakeimlinge) mit ein wenig kalt gepressten Olivenöl kein fettes Fleisch, eher Lamm, Ziege nach einem bitteren Salat Kaffee nur in Maßen mit Kardamon (besser grüner Tee) kein fettes Fleisch (eher Lamm, Ziege...