Kategorie: Symptom(be)deutungen

Home / Sonstiges / Symptom(be)deutungen
Beitrag

Husten

akuter Husten Chronischer Husten (über 8 Wochen) Ursachen: Yang-Qi-Schwäche von Milz und Lunge trockenes Hüsteln → Lungen-Yin-Mangel Rebellierendes Lungen-Qi Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunkturpunkte Lu-07, Di-04 Kräuter Belamcanda 15 (Qingfei huatan pian) Differentialtherapie trockener Reizhusten schmerzhafter Reiz- und Kitzelhusten: Nestmann Komplex 105 Drosera F ⇒ 3x tgl. 15 Trpf. krampfartiger Husten bis zum Erbrechen Nestmann Komplex 104...

Beitrag

Morbus Parkinson

Synonyme Morbus Parkinson, Parkinson-Erkrankung, Parkinson Vorsicht: Parkinsonoid o. Parkinsonsyndrom wird oft als Begriff genutzt, wenn dem Parkinson-Erkrankungsbild ähnliche Symptome vorliegen, aber nicht alle Diagnosekriterien erfüllt sind, so daß auch eine andere Ursache vorliegen kann. Ursachen Mikronährstoffmängel: Selenmangel nach TCM: Wind-Erkrankung Dünndarm-Meridian-Störung im Ayurveda: auch hier ein Ungleichgewicht mit Überwiegen des Wind-Elements und des Vata-Doshas Thematik...

Beitrag

Tinnitus

Definition Subjektives Ohrgeräusch ohne externen Stimulus. Bis zu 3 Monaten anhaltend: Akuter TinnitusÜber 3 Monate Dauer: Chronischer Tinnitus Klassifikation ICD-10: H93.1 Häufigkeit Ca. 2,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Chronischem Tinnitus. Davon sind etwa 1 Million in ihrem Alltag stark durch die Erkrankung beeinträchtigt. Ursachen Melatoninmangel nach TCM Flüssigkeits-/Schleimansammlung im oberen Erwärmer Nieren-Qi-Schwäche Schwäche...

Beitrag

Harnwegsbeschwerden

Symptome Blasenschmerzen Häufiger Harndrang, häufiges Wasserlassen (Pollakisurie) Schmerzen beim Wasserlassen Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung Nachträufeln unwillkürlicher Urinabgang, Urinabgang beim Husten o. Bücken (Streßinkontinenz) Überstarker Harndrang, Urin nicht mehr halten können (Dranginkontinenz) Häufige / chronische Harnwegsinfekte Thematik Loslassen