akuter Husten Chronischer Husten (über 8 Wochen) Ursachen: Yang-Qi-Schwäche von Milz und Lunge trockenes Hüsteln → Lungen-Yin-Mangel Rebellierendes Lungen-Qi Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunkturpunkte Lu-07, Di-04 Kräuter Belamcanda 15 (Qingfei huatan pian) TCM
Morbus Parkinson
Synonyme Morbus Parkinson, Parkinson-Erkrankung, Parkinson Vorsicht: Parkinsonoid o. Parkinsonsyndrom wird oft als Begriff genutzt, wenn dem Parkinson-Erkrankungsbild ähnliche Symptome vorliegen, aber nicht alle Diagnosekriterien erfüllt sind, so daß auch eine andere Ursache vorliegen kann. Ursachen Mikronährstoffmängel: Selenmangel nach TCM: Wind-Erkrankung Dünndarm-Meridian-Störung im Ayurveda: auch hier ein Ungleichgewicht mit Überwiegen des Wind-Elements und des Vata-Doshas Thematik...
Tinnitus
Ursachen – nach TCM Flüssigkeits-/Schleimansammlung im oberen Erwärmer Nieren-Qi-Schwäche Schwäche im Gallenblasen-Meridian Dysbalance im Element Wasser Leber-Qi-Stagnation / Leber-Hitze Thematik Behandlungsmöglichkeiten dringen meiden oder reduzieren: Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie) alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM) stark fettige oder ölige Speisen Bananen u. andere exotische...
Harnwegsbeschwerden
Symptome Blasenschmerzen Häufiger Harndrang, häufiges Wasserlassen (Pollakisurie) Schmerzen beim Wasserlassen Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung Nachträufeln unwillkürlicher Urinabgang, Urinabgang beim Husten o. Bücken (Streßinkontinenz) Überstarker Harndrang, Urin nicht mehr halten können (Dranginkontinenz) Häufige / chronische Harnwegsinfekte Thematik Loslassen