Atemtechniken

Home / Ganzheitsmedizin / Atemtechniken / Atemtechniken

Atemtechniken in der TCM

Ziran-Huxi (Reguläre Atmung)

-

Qiang-Huxi (Irreguläre Atmung, paradoxe Bauchatmung))

Beim langsamen und tiefen Einatmen wird der Buachbereich unterhalb des Nabels leicht eingezogen und beim Ausatmen wieder nach außen gedrückt.

Diese Atmung eignet sich besonders für Menschen mit Bindegewebsschwäche.

Tiaoxi (Erweiterte irreguläre Atmung)

-

Vertiefte reguläre Bauchatmung

-

Houxi (Kehlkopfatmung)

-

Houxi (Kehlkopfatmung)

-

Wu-Xi, Taixi (Innere Atmung, Hautatmen, Embryo-Atmen, Nichtatmen)

Der Atemvorgang ist von Außen fast nicht mehr wahrnehmbar.

Atemtechniken aus dem Buddhismus

Tummo

Tantrische Meditationstechnik des Vajrayana-Buddhismus zur Aktivierung des Sympathikus zum Zweck der Wärmeerzeugung in kalter Umgebung. (Meditation des inneren Feuers, Technik der „Mystischen Hitze“)
Hier eine gute Anleitung bei Primal State.


Quellen:

Accordion Tab Title 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

Accordion Tab Title 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

Atemtechniken aus dem Yoga

Nadi Shodhana

Sudarshan Kriya

Sonstige Atemtechniken

box-breathing der Navy Seals

4-4-6-2-Atmung

Kiefer-work-out

Buteyko-Atmung

Kohärente Atmung (Resonanzatmung)

Koordinierte Atmung

Wim-Hof Methode

Verbundenes Atmen

Leave a Reply

Your email address will not be published.