Indikationen

Home / Indikationen

Krankheitsbilder

„Histamin-Intoleranz“

Definition Ende 1980 erfundener Begriff, der „Reizdarmsyndrom“-Beschwerden mit dem Mangel des histaminabbauenden Enzyms DAO erklärt. Eine Intoleranz gegen körpereigene Stoffe

Adipositas

Begriffe / Definition BMI (body mass index) Frauen >, Männer > ICD-10: Definition – Häufigkeit – Ursachen – nach TCM:

Akne (Acne vulgaris)

(Be)Deutung Waage-Venus-Prinzip innerer Druck führt zu Eruptionen an der Haut als Grenzfläche zum anderen – es will etwas ausgedrückt werden!

Alexithymie

Definition hier (nach Ruediger Dahlke): Verlust des emotionalen Bezugs zur Welt mit der Folge völliger (innerer und/oder  äußerer) Vereinsamung ohne

Allergische Erkrankungen

zugrundeliegende Prinzipien (Auto-)Aggressionsproblematik Urprinzip nach Dahlke: Widder-Mars-Prinzip Ursachen Mikronährstoffmängel Insbesondere ein Mangel an: Vitamin D3 Vitamin E beta-Carotinoiden Folsäure Eisen

Alzheimer-Erkrankung

Definition / Begriffe ICD-10: Symptome – Ursachen Dauerstreß Dauerhaft erhöhte Cortisolspiegel haben neurotoxische (nervenzellschädigende) Effekte und sind mit einem deutlich

Analvenenthrombose

Rezidivrate: ca. 15% Ursachen Sitzende Tätigkeit Bewegungsmangel Rauchen Häufiges Husten Starkes Pressen auf der Toilette, etwa bei Verstopfung Übergewicht (Adipositas)

Angststörungen

Definition Zustände, in denen die Emotion Angst vorherrscht und das Denken und Handeln so beeinflußt, das sich Konsequenzen für das

Anstrengungsasthma (exercise-induced asthma, EIA)

Symptome   Ursachen Mikronährstoffmangel Mangel an Omega-3-Fettsäuren (DHA/EPA) (Be)Deutung   Behandlungsmöglichkeiten Was Sie selbst tun können Mikronährstoffmängel ausgleichen Laboruntersuchung auf

Aphthen

Definition/Synonyme   Synonyme:  ICD-10: Ursachen Mikronährstoffmängel: Vor allem Zink-, Eisen-, Vitamin-B2-, B12-  und Vitamin-C-Mangel. Behandlungsmöglichkeiten Leitlinienmedizin Ganzheitsmedizin Behandlung der Ursache

Arteriosklerose

Ursachen Im inneren festgehaltene, blockierende Gefühle Risikofaktoren involvierte Chakren Alter Bewegungsmangel Bluthochdruck Übergewicht anhaltender Streß erhöhtes Lipoprotein (a) erhöhtes Homozystein

Asthma bronchiale

Ursachen vorbestehende Risiken: lymphatische Konstitution nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt auslösende Ursachen: Verzehr von zu viel

Autoimmunerkrankungen

Gemeinsame häufige Ursachen Selenmangel Selenmangel ist ein gesicherter Trigger für Autoimmunerkrankungn! – Dieser kann durch kontrollierte Substitution vermieden werden. anhaltender

Bakterielle Vaginose

Häufigste genitale Erkrankung bei Frauen im sexuell aktiven Alter.Weltweite Prävalenz: 23-29%In Deutschland bei ca. jeder fünften Schwangeren. Definition Störung im

Basaliom

Synonyme – Ursachen Frühzeichen einer gestörten Immunabwehr (Basaliome können im Vorfeld weiterer Karzinome auftreten) nach TCM: ganzheitliche Begleitbehandlung: Eigenbluttherapie Phytotherapie:

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Begriffe / Synonyme Konjunktivitis (ICD-10: H10)bei Mitbefall der Hornhaut: Keratokonjunktivitis (ICD-10: H16.2) Ursachen Infekt meist durch Viren (Keratokonjunktivitis epidemica): Adenovirus-Konjunktivitis

Binge-Eating

Begriffe / Synonyme Binge (engl.: Gelage)Binge Eating Disorder (BED) Definition Regelmäßig wiederkehrende zwanghafte Eßanfälle, bei denen wahlos objektiv große Mengen

Blasenentzündung

Ursachen häufige Behandlung mit Antibiotika und / oder Pilzmitteln brennendes Bedürfnis einen seelischen Druck loszuwerden (Emotionsstau) Histaminose nach TCM: Qi-Stagnation

Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)

(Be)Deutung unter Druck stehen sich aus Konflikten zurückziehen, keine Lösung herbeiführen – so bleibt der Druck bestehen Abgeben von Verantwortung,

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Begriffe / Synonyme Synonyme: Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), Emotional instabile Persönlichkeitsstörung Häufigkeit 1-2% der deutschen BevölkerungLebenszeitprävalenz: 5%Geschlechterverhältnis weitgehend ausgeglichen (nicht häufiger bei Frauen) Ursachen

Broken-Heart-Syndrom

Definition / Begriffe ICD-10: I42.88Synonyme: Stress-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Syndrom, transiente linksventrikuläre apikale Ballonierung Definition: Durch überschießende Katecholaminspiegel verursachte Verkrampfung der Wandungen

Bronchitis

Ursachen auslösende Ursachen:   nach TCM: ganzheitsmedizinische Behandlungsmöglichkeiten: Phytotherapie: Orthomolekularmedizin Atemtechnik Buteyko-Atmung Eigenbluttherapie (EBT) Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Brustdrüsenentzündung (Mastitis)

Synonyme – Ursachen   nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Eigenbluttherapie Phytotherapie: Schüßler-Salze: – Aromatherapie Ätherische Öle Bergamottminze (Mentha citrata L.) weitere unterstützende

Bulimie (Bulimia nervosa)

Ursachen nach TCM: Magen-Meridian-Störung Überschuß an Erdenergie (Be)Deutung   Symptome   konventionelle Behandlung Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Setzt Krankheitseinsicht und die

Bullöses Pemphigoid

Begriffe / Synonyme Bullöses Pemphigoid (ICD-10: L12.0) Ursachen Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) ca. 2/1000 ICI-Behandelten, Latenz bis zu 12 Monate weitere Medikamente

Cannabiskonsum

neue Forschungsergebnisse: Deutliche Zunahme der Cannabis-Psychosen in Deutschland seit 2011 mögliche Folgen eines regelmäßigen Cannabiskonsums Schlafstörungen Intelligenzminderung Entwicklung einer Schizophrenie

coccygodynie

Coccygodynie (Steißbeinschmerz)

– Definition Dauerhafte oder episodisch und/oder beim Sitzen auftretende Schmerzen im Bereich des Steißbeins.ICD-10: Inzidenz: ca. 1% Ursachen Sturz auf

Couperose

Definition / Synonyme Couperose, Erythrosis facialis, Kupferfinnen, englisch: telangiectatic rosaceaICD10: L71.9 Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter

COVID-19 disease

COVID-19

Ursachen Westliche Schulmedizin: Virusinfektion mit SARS-CoV-2 Indigene Medizin: Seelenverlust Tantra: Ungleichgewicht des Herz-Chakras Bedeutung – involvierte Chakren Anahata (4. Chakra,

COVID-Impfschäden

bisher (09/2022) in Deutschland juristisch anerkannte Schädigungen durch COVID-Impfungen: Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) Sinusvenenthrombosen Beinvenenthrombosen Herzleistungsminderungen Erschöpfungssyndrome Quelle: ARZT & WIRTSCHAFT 09/2022,

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Definition / Begriffe Kraniomandibuläre Dysfunktion, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)ICD-10: K07.6 Symptome – Folgeerkrankungen / Komplikationen Zahnfehlstellungen, Malokklusion Kiefegelnksschäden, Craniomandibuläre Dysfunktion (CD) Nackenschmerzen

Demenz

Definition / Begriffe ICD-10: Symptome – nachgewiesene Risikofaktoren Dauerstreß Dauerhaft erhöhte Cortisolspiegel haben neurotoxische (nervenzellschädigende) Effekte und sind mit einem

Depression

Häufigkeit Ursachen Depressionen liegt ein relativer oder absoluter Mangel des Überträgerstoffes Serotonin an den Nervenverbindungen (Synapsen) in bestimmeten Hirnregionen zugrunde.

Diabetes mellitus

Begriffe / Synonyme Diabetes, Zucker, Zuckerkrankheit Ursachen Da-Costa-Syndrom Autoimmunpankreatitis Serotonin-Defizit-Syndrom nach TCM Magen-Yin-Mangel oft kombiniert mit Nieren-Yin-Mangel energetische Ursachen Überaktivität

Display-Disease

Symptome: trockene, gerötete Augen Augentränen unscharfes Sehen Schwindel Kopfschmerzen Muskelverspannungen an Nacken, Schultern, Rücken

Dissoziieren

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome   Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten akute Maßnahmen (skills) Riechen an Ätherischen Ölen Zitrusöle Orange Bergamotte Aroma-Autoakupressur (A-AA)

Drogenkonsum Metamphetamin

Synonyme (Poly)Arthralgie Folgeerkrankungen starker Gewichtsverlust aufgrund der reduzierten Nahrungsaufnahme Essstörungen (Anorexie), Schlafstörungen Magenschmerzen (im Extremfall Magendurchbruch) Hautentzündungen („Speed-Pickel“) Starker Juckreiz

Dupuytren-Kontraktur

Urprinzip Zwilling-Merkur die Hand kann nicht mehr geöffnet werden (fehlende Offenheit) und ballt sich langsam zur Faust (Aggression in Projektion)

Empty Nose Syndrome (ENS)

Definition / Begriffe ICD-10: mögliche Ursachen zu weitreichende Entfernung von Nasenturbinaten bein HNO-ärztlicher oder schönheitschirurgischer OP Symptome stechender in den

Erkaeltung

Erkältung

Begriffsdurcheinander…. „Atemwegsinfekt“, „Erkältung“, „Grippaler Infekt“, „Grippe“, „Corona“…was denn nun? Halskratzen, Nase zu, Husten, Kopfdruck oder -schmerz, Nasennebenhölen dicht, evemtuell Fieber

Essstörungen

Essstörungen

Die häufigsten Formen einer Eßstörung Klassische Eßstörungen: Magersucht (Anorexia nervosa, Anorexie) Die „klassische“ Magersucht.Selbstherbeigeführter GewichtsverlustBMI < 17,5Körperschemastörunggestörter Hormonhaushalt → Details

Fersensporn

Ursachen unter Druck und Spannung stehen und dennoch seinen Standpunkt vertreten müssen genereller Widerstand gegen den eigenen Körper Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe

Fettleber (Steatosis hepatis)

(Be)Deutung unausgeglichenes Schütze-Jupiter-Prinzip Nicht maßhalten können Ursachen extrem zu hohe Fruktosezufuhr in der westlichen Ernährung (v.a. durch high fructose corn

Fibroadenom der Brust

Therapiemöglichkeiten Homöopathie Phytolacca Phytolacca C15 ⇒ 3x tgl. mit 1-2Std. Abstand zum Essen 5 Globuli im Mund zergehen lassen oder

Fibromyalgie

Ursachen Die westliche Schulmedizin bezeichnet Fibromyalgie inzwischen als „noziplastisches Schmerzsyndrom wahrscheinlich durch eine Störung des körpereigenen Schmerzkontrollsystems“10-25% der Patienten sollen

Gallensäure-Verlustsyndrom (GVS)

Definition / Synonyme Definition: – Synonyme: Gallensäure-Malabsorption, GVS, GSM Klassifikation ICD-10: Häufigkeit: – Ursachen strukturelle Veränderungen des Ileums: Morbus Crohn

Gallensteine

Definition / Synonyme Definition: – Synonyme: Cholezystolithiasis Gallensteinleiden Klassifikation ICD-10: Häufigkeit: – (Be)Deutung aufgeschobene Entscheidung, die durch Stillstand versteinert Ursachen

Genickinstabilität

Definition   Ursachen alle traumatischen Einwirkungen auf die Halswirbelsäule ab dem Jugendalter: „Einrenken“ bei sog. Wirbelblockade Überstrecken des Kopfes bei

Genitalwarzen

– Ursachen – Symptome – Diagnostik – Risikoerhöhung für Folgeerkrankungen – Behandlungsmöglichkeiten schulmedizinische Therapie ganzheitsmedizinische Behandlungsansätze Aromatherapie Ätherische Öle Cajeput (Melaleuca

Gicht

Synonyme Arthritis urica Ursachen Hyperurikämie (Serumharnsäure >6,8 mg/dl (408 µmol/l) nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Eigenbluttherapie Phytotherapie: Aromatherapie Ätherische Öle Angelikawurzel (Angelica

Glaukom

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung

Grauer Star (Katarakt)

– Definition Trübung der Linse des Auges.ICD-10: Inzidenz: ca. Ursachen Alter Mikronährstoffmangel Symptome Erhöhter Lichtbedarf besonders beim Lesen Erhöhte Blendempfindlichkeit

Hagelkorn (Chalazion)

Symptome   Ursachen – Medikamente Antibiotika: Chinolone (Ciprofloxacin, Delafloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin) nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche (Be)Deutung   Behandlungsmöglichkeiten Was

Hallux valgus

(Be)Deutung unausgeglichenes Fische-Neptun-Prinzip man stellt sich quer, kommt vom richtigen Weg ab, hat ein verquertes Lebenskonzept, paßt sich zu sehr

Erkaeltung

Halsweh

Ursachen chronische Halsentzündung ← Magen-Yin-Mangel oft kombiniert mit Nieren-Yin-Mangel bewährte Konzepte beim ersten Kratzen im Hals… Gurgeln mit Myrrhentinktur Behandlungsmöglichkeiten

Hämorrhoiden

Ursachen Sitzende Tätigkeit Bewegungsmangel Furcht, loszulassen Wut auf Vergangenes juckende Hämorrhoiden: Schuldgefühle bezüglich der Vergangenheit, Reue schmerzende Hämorrhoiden: Selbstbestrafung für

Herzklappenfehler

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung

Syndrome

Angstsensitivität

Definition / Begriffe ICD-10:Synonyme: AS, Phobophobie  Symptome – Therapiemöglichkeiten Schulmedizin – Integrative Medizin Vegetative Balancierung (VeBa) Aurikulo-Medizin – Blüten-Essenzen Bachblüten

Cave-Syndrom

Definition Durch Staatsmaßnahmen und Medien antrainierte Angst vor dem Coronavirus und dem Verlauf der Pandemie. Ursachen überzogene Darstellung von Fakten

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CES)

– Definition Eine wissenschaftlich einheitliche Definition für den Begriff Erschöpfung existiert nicht. Hier werden verschiedene Erklärungsmodelle zusammengefaßt. nach Dr. Dörhage/Dr.

Da-Costa-Syndrom

Definition / Begriffe ICD-10: F45.3  (Somatoforme autonome Funktionsstörung – Herzneurose) Synonyme: somatoforme autonome Funktionsstörung, Herzneurose, Da-Costa-Syndrom, Effort-Syndrom (Mit-)Ursachen Kraniofaziale Dystrophie

Darmdysbiose

Dysbiose der Darmflora

Definition – Symptome Blähungen Bauchkrämpfe Durchfall u./o. Verstopfung Unverträglichkeit von Nahrungsfetten Fettstühle Migräne Konzentrationsstörungen, brain fog Schlafstörungen depressive Verstimmungen Immunschwäche

fomo

FoMO (Fear of missing out)

Definition Zwanghafte Sorge, eine soziale Interaktion, eine ungewöhnliche Erfahrung oder ein anderes befriedigendes Ereignis zu verpassen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Fear_of_missing_out] Ursachen nach TCM:

Hypoglykämie-Syndrom

Definition: Funktionelle Unterzuckerung ohne erkennbare körperliche Störung (Voss, 1967). Ursachen: hoher Zuckerkonsum verbunden mit längeren Nüchternphasen (Kohlenhydratmast) Auslassen des Frühstücks

Thrombozytopenie

Immunthrombozytopenie (ITP)

Definition Synonyme Morbus Werlhof  ICD ICD-10: Ursachen Symptome Petechien vorwiegend an den Beinen, seltener an Rumpf und Armen blaue Flecken

Infektanfälligkeit

Meridiane / Chakren Lungen-Meridian Ursachen Konfliktscheu, mangelnde Auseinandersetzung mit eigenen Aggressionsthemen TCM Lungen-Qi-Schwäche Schwäche im Dünndarm-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Basistherapie Ausgleich des

Leaky-Gut-Syndrom (LGS)

Definition Erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand durch Störung des Zusammenhalts der Darmwandzellen. Es gelangen vermehrt Fremdstoffe (Eiweiße, Schadstoffe, Schwermetalle, unverdaute Nahrungsbestandteiel,

Metabolisches Syndrom

(Be)Deutung Ursachen zu viel Zucker zu viel Fruktose extrem zu hohe Fruktosezufuhr in der westlichen Ernährung (v.a. durch high fructose

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Definition Synonyme: Nahrungsmittelintoleranz, …intoleranzICD-10: T78.1 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert Beschwerden, die regelmäßig im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel

PCO-Syndrom

Definition: Schwäche der Eierstöcke, in deren Folge zu wenig Östrogene gebildet werden. Die Eizellen reifen oft nicht vollständig aus und

pineal gland

Pinealis-Syndrom (Schädigung der Zirbeldrüse)

Eine Schädigung der Zirbeldrüse (Epiphyse, Glandula pinealis) hat eine verminderte Melatoninbildung zur Folge. Neben einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus resultieren aus dem Melatoninmangel zahlreiche chronische, teils tödliche Erkrankungen.

Post-COVID-Syndrom

Post-COVID-Syndrom (PCS)

Synonyme engl. post-covid-19 conditionICD-10: U09.9 Definition Nach WHO-Definition müssen zur Diagnosestellung „Post-COVID“ (U09) folgende Bedingungen erfüllt sein: wahrscheinliche oder bestätigte

Post-Pill-Syndrom (PPS)

Definition   Ursachen Vit.B6-Mangel (Die Pille ist der größte Vit.-B6-Räuber. B6 ist wichtig zur Synthese und Wirkung des Gelbkörperhormons (Progesteron).

Reizdarm-Syndrom

Definition Synonyme: „Reizdarm-Syndrom“ (RDS), Irritable bowel syndrome (IBS)ICD-10: K58.1/2/3/8 Häufigkeit: ca. 12,5% der deutschen Bevölkerung Auf den Magen-Darmtrakt bezogene Beschwerden

Serotonin-Defizit

Serotonin-Defizit-Syndrom (SDS)

Begriffe / Synonyme – Ursachen Mangelzustände Tryptophanmangel (selten) Mangel an Kofaktoren (Mikronährstoffmängel) Hormonmangel, Mangel an: Östrogen DHEA Progesteron genetische /

SIBO-Syndrom (Dünndarmfehlbesiedlung)

Definition Small Intestinal Bacterial Overgroth (SIBO)-Syndrom, Overgrothsyndrom, Dünndarmfehlbesiedelung Sonderform der Darmdysbiose, häufige Ursache eines Reizdarmsyndroms.Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmbakterien.Diagnosekriterium: mehr

Smartphone-Abhängigkeit

Häufigkeit Prävalenz bei Studenten 40,6% 01 Ursachen Eskapismus (Fluchtversuch aus dem realen Alltag) Versuch des Mood-Managements über die Medien nach

Teleworking-Syndrom (TWS)

Definition / Begriffe Negative gesundheitliche Folgen vermehrter Arbeit an Notebook oder PC von zuhhause aus. mögliche Ursachen „Homeoffice“-Arbeitsplatz Homeschooling staatliche

Vegetative Erschöpfung (Dystonie)

ICD-10: F45.9 (Somatoforme Störung) Pathologie Störung der Erregungsleitung oder -hemmung im vegetativen Nervensystem. Ursachen – Symptome Müdigkeit körperliches Schwächegefühl Lustlosigkeit,

Darmdysbiose

Vitamin-D-Rezeptor-(VDR)-Mangel

Definition Das meist als „Rezeptordefekt“ bezeichnete Phänomen beschreibt eine Störung im Vitamin-D-Rezeptor-(VDR)-Signalweg. In der Regel liegt dabei ein Mangel an

Zirkadiane Rhythmusstörung (ZRS)

Symptome Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen Probleme, morgens richtig wach zu werden kein Erholungseffekt durch Schlafen verzögerte Erholung nach körperlicher Anstrengung Energieabfall und

Zoom-Fatigue

Definition   Ursachen Auslösende Mechanismen: Spiegelangst Gefangensein Starren auf ein Raster starrender Gesichter nonverbales Signalisieren Interpretation der nonverbalen Signale  

Spezielle Indikationen

„Beziehungsunfähigkeit“

unterstützende Maßnahmen Mudras – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Relationship Essence  (Australisches Buschblüten-Kombinationsmittel) ⇒ Mehrmals täglich 3 bis 7

Alpträume

Komplexhomöopathie Nestmann Komplex 126 Lobelia F ⇒ 20-40 Trpf. zur Nacht Nestmann Komplex 204 Zincum cyanat. F ⇒ 1-2 Tbl.

Angst (Emotion)

Basisemotion Emotionssignale Mimik: erster Reaktion: Weitung der Pupillen (das Qi gefriert) Stimme:   Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen:

Angststörungen

Definition Zustände, in denen die Emotion Angst vorherrscht und das Denken und Handeln so beeinflußt, das sich Konsequenzen für das

Aura-Störungen

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM hilfreiche Akupunkturpunkte: He3, He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur hat schon vielen durch

Bettnässen

Ursachen – nach TCM: Schwäche im Blasen-Meridian Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Aromatherapie –

Beziehungskrisen

Hilfreiche Maßnahmen Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Relationship Essence  (Australisches Buschblüten-Kombinationsmittel) ⇒ Mehrmals täglich 3 bis 7 Tropfen unter

Bindegewebsschwäche

Ursachen Schatten im Mondprinzip: aus der Vergangenheit leben schlucken, um nicht „kotzen“ zu müssen sich nicht aus der Herkunft lösen

Blähungen (Meteorismus)

Ursachen glutenhaltige Nahrung alle Tiermilchprodukte Schwäche der Bauspeicheldrüse (exokrine Pankreasinsuffizienz) nach TCM Störung im Dickdarm-Meridian Schwäche im Dünndarm-Meridian Milz-Qi-Schwäche (Pi

blockiertes Halschakra

Symptome Schilddrüsenerkrankung Kommunikationsstörungen, Sprachstörungen Kloßgefühl im Hals Therapiemöglichkeiten Edu-Kinestetik   Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Bush Fuchsia

blockiertes Herzchakra

Symptome blockiertes Herz-Chakra Einsamkeit, Isolation Angstzustände Depression Hartherzigkeit Unversöhnlichkeit Mangel an Empathie Mißtrauen, emotionaler Rückzug, Verbitterung, Gefühlskälte, Rachsucht, Narzißmus, Selbsthass

blockiertes Nabelchakra

Symptome zunehmende Selbstunsicherheit zunehmende Nachgiebigkeit unkontrollierte Wut Orientierungslosigkeit Depression Magenschmerzen, Gastritis Diabetes mellitus Nervenerkrankungen Erkrankungen von Leber, Milz o. Gallenblase

blockiertes Sakralchakra

Symptome geschwächtes Sakralchakra Probleme, die eigenen Emotionen zuzulassen Probleme, die eigenen Emotionen auszudrücken und mitzuteilen Probleme, mit den Emotionen anderer

blockiertes Wurzelchakra

Symptome blockiertes Herz-Chakra Nebennierenschwäche Burnout Angststörungen Depression Eßstörungen schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit Hauterkrankungen Darmerkrankungen Hämorrhoiden Orgasmusstörungen Libidoverlust Erektile Dysfunktion überschießendes Herz-Chakra

Bluterguß (Hämatom)

Definition / Synonyme Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter   Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen

Cellulite

Ursachen nach TCM: Schwäche im Milz-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das

Druckgeschwür (Dekubitus)

Definition / Synonyme Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter   Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen

E-Mail-Apnoe

Definition – häufigste Ursachen: Behandlungsmöglichkeiten Bewegung Tägliche 30 Minuten mit weichen Absätzen auf weichem Untergrund flot gehen (verbessert die Sauerstoffversorgung

Eifersucht

Therapiemöglichkeiten Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Wut, Argwohn, Eifersucht: Mountain Devil⇒ 3x täglich 3 Trpf. vor dem Essen

Einsamkeit

Definition / Begriffe – Ursachen – Therapiemöglichkeiten Aromatherapie Zedernholz (juniperus virginiana)   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie

Ekel

Basisemotion Emotionssignale Mimik:   Stimme:   Körperlicher Impuls: Abwendung, Flucht TCM-Funktionskreis Therapiemöglichkeiten Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Affirmationen

Emotionen

Funktion Eine der augenscheinlichsten Funktionen von Emotionen ist die Aktivierung und Ausrichtung des Organismus auf bestimmte Reaktionen mit der Umwelt.

Entscheidungsschwäche

Ursachen Dünndarm-Meridian-Störung, Dünndarm-Qi-Schwäche Behandlungsmöglichkeiten Akupressur Dü-02, 3E-03, 3E-06 Mudras Garuda-Mudra Hakini-Mudra Blüten-Essenzen Bachblüten Scleranthus Kalifornische Blüten F.E.S. Deerbrush (Säckelblume) Australian

Erwartungsdruck

Therapiemöglichkeiten Mudras   Blüten-Essenzen Australian Bush Flowers Freshwater Mangrove Kalifornische Blüten   Affirmationen einatmend: „Ich entsage allen Erwartungen…„, ausatmend: „und

Freude

Basisemotion Emotionssignale Mimik:   Stimme:   Körperlicher Impuls: Zuwendung, Körperliche Anäherung TCM-Merkmale Element: FeuerFunktionskreis: HerzQi-Bewegung: Zerstreuung/Verlangsamung des Qi-FlussesWirkung bei Übermaß

Fußschweiß

Ursachen nach TCM: Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe   TCM Stärkung von Nieren- und Blasenmeridian Akupunktur     Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush

Gedächtnisstörungen (Vergeßlichkeit)

Ursachen – nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Schwäche im Nierenmeridian Mangel an Erdenergie Therapiemöglichkeiten TCM Akupunkturpunkte He-03 Phytotherapie Ashwagandha z.B.

Geistige Erschöpfung

unterstützende Behandlungsmaßnahmen TCM Die Milz stärken   Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden!

Harninkontinenz

Synonyme Wasser nicht halten könnenICD10:  Einteilung 1. Überaktive Blase (overactive bladder, OAB) plötzlicher imperativer Harndrang evtl. ungewollter Urinabgang erhöhte Miktionsfrequenz

Hautalterung

– Ursachen – Symptome – Diagnostik – Risikoerhöhung für Folgeerkrankungen – Behandlungsmöglichkeiten schulmedizinische Therapie ganzheitsmedizinische Behandlungsansätze Mikronährstoffe Voraussetzung für eine

Herzklopfen, Herzrasen (Palpitationen)

Ursachen – nach TCM: Störung im Herz-Meridian beunruhigtes Herz-Qi durch übermäßige Freude, Erregung o. Begierde (Be)Deutung – Diagnostik Abhören (Herzgeräusch?)

Hitzewallungen

Ursachen Klimakterium, Hormonsuppresive Therapie bei Mamma- o. Prostatakarzinom → Östrogenabfall Serotonin-Defizit-Syndrom Therapiemöglichkeiten Westliche Leitlinienmedizin SSRI Fezolinetant 30/45mg (NK3R-Antagonist) Mikronährstoffe Lassen

Hohlkreuz

– (Be)Deutung Kompensationsanstrengung, wenn man zu langen buckeln oder sich ducken mußte, oder nach langer Demütigung nach außen gerade Haltung,

Innere Selbstsabotage

Ursachen negative Glaubenssätze „Ich bin es nicht wert… geliebt zu werden.“ gesund zu sein.“ mein Ziel zu erreichen.“ Freude zu

Intertrigo (Wunde Haut)

Definition / Synonyme Intertrigo, intertriginöses Ekzem, Wundsein, Hautwolf Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter  

Kinderwunsch

Eine Schwangerschaft erfordert eine gute Koordination von Seele, Geist und Körper. Sie erfordert ein Hormonsystem, das im richtigen Rhythmus und

Knutschflecken

Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie Bellis perennis (Gänseblümchen) Mesotaping Crosstapes Kräuter & Co   Ayurveda Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush

Konzentrationsstörungen

Ursachen Reizüberflutung durch: Medien, Soziale Medien ständige Erreichbarkeit Lebensmittelzusatzstoffe (E-Stoffe): Alle E-Stoffe, vor allem Azofarbstoffe (E102, E110, E122, E123, E129,

Lampenfieber

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM Dü-08 He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Taping – Homöopathie    

Lateralitätsinstabilität

Symptome schlechter Orientierungssinn Entscheidungsschwäche, Entscheidungsunfähigkeit Schlafstörungen Depression Therapiemöglichkeiten Edu-Kinestetik Lege alles, was Du liest, mittig vor Dein Gesicht. Massiere beide

Launenhaftigkeit

Ursachen PMS, Progesteronmangel / Östrogendominanz, Pregnenolonmangel unausgeglichenes Mondprinzip Homöopathie Chamomilla

Lernphasen

Unterstützende Anwendungen: Blüten-Essenzen Bachblüten   Australische Buschblüten Essenzen Cognis Essence  (Australisches Buschblüten Kombinationsmittel) ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in

Menstruationsschmerzen

Behandlungsmöglichkeiten Tuina-Selbst-Behandlung TSB Übung No. 01a Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Kräuter Gewürznelke Universalmittel gegen Regelbeschwerden Frauenmantelkraut

Midlife-Crisis

Hilfreiche Maßnahmen TCM QiGong Shibashi (Tai Ji-Qi Gong-Harmonie in 18 Figuren)⇒ 1x tgl. alle 18 Figuren im flow Blüten-Essenzen Bachblüten

Milchabhängigkeit

Fällt Ihnen der Verzicht auf Tiermilchprodukte so schwer, daß Sie eine zwei- oder dreiwöchigen komplette Karenz nicht durchhalten? Zum einen

Mißbrauchserfahrung

– mögliche gesundheitliche Folgen anhaltende Schwäche im Sakralchakra Unterstützende Hilfsmöglichkeiten Aromatherapie Libidoverlust nach sexueller Mißbrauchserfahrung Zimt (Cinnamonum zeylanicum) Blüten-Essenzen Bachblüten

Moralische Verletzung

Definition Englisch: moral injury Moralische Verletzungen entstehen, wenn Menschen selbst Gewalt erleben oder sie selbst Gewalt anderen gegenüber ausgeübt haben.

Nackenschmerz

Nackenverspannung

Synonyme steifer Hals/Nacken, Nackensteifigkeit, Halswirbelsäulen (HWS)-Syndrom, Zervikalsyndrom, Cervicalsyndrom Sonstige Rückenschmerzen : Zervikalbereich (ICD10: M54.82) Zervikalneuralgie (ICD10: M54.2) (Be)Deutung der Kopf

Nasenbluten

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM Dü-08 Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Integrative Reflexzonen-Akupunktur (IRA) Ma45, Bl60 ⇒

Nein-Sage-Schwäche

Unterstützende Maßnahmen Urtinkturen Mariendistel-Urtinktur Ceres Carduus marianus Ø (Mariendistel) ⇒ 1-3x tgl. 2-5 Trpf. in etwas Wasser Fördert Abgrenzung, Schutz,

Nervosität

Ursachen – nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Akupunktur He-07 (ShenMen) Dü-03 Ohrkupunktur ShenMen (He-07) Ernährung Günstige Nahrungsmittel Gurken Tomaten

neuer Arbeitsplatz

Therapiemöglichkeiten Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Bottlebrush ⇒ 3x täglich 3 Trpf. vor dem Essen unter die Zunge

Pessimismus, negative Überzeugungen

Therapiemöglichkeiten Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Abund Essence (Australisches Buschblüten Kombinationsmittel) ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Definition / Synonyme Wenn v.a. die psychische Symptomatik stark ausgeprägt ist und den deutlich Alltag einschränkt, spricht man von einer

Prüfungsangst

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM hilfreiche Akupunkturpunkte: He3, He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur hat schon vielen durch

TCM-Diagnosen

Absinkendes Milz-Qi (Pi Qi Xiaxian)

Ursachen: Krankheitszeichen: Abmagerung, Anorexie blasses Gesischt müde, kraftlos kurzatmig leise Stimme Augenflimmern Schwindel Blähungen dünner Stuhl Analvorfall Gebährmuttervorfall Menstruations-Unregelmäßigkeit Puls:

Blutmangel (TCM)

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome – Zunge: blass u. trocken Blut-Mangel in Herz und Milz chronische Müdigkeit Gedächtnisstörungen Angstzustände Appetitmangel

Disharmonie zwischen Herz und Nieren

(Be)Deutung – Ursachen anhaltender Streß es geht einem dauerhaft etwas „an die Nieren“ Symptome Durchschlafstörungen Tinnitus Schwindel Rückenschmerzen Zunge: –

Gallenblasen- und Herz-Qi-Mangel

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Schlafstörungen mit nur oberflächlichem Schlaf, vielen Träumen und Schreckhaftigkeit Erwachen in den frühen Morgenstunden, wobei

Hitze im Herzen

(Be)Deutung – Ursachen anhaltende emotionale Belastung Symptome Herzstolpern, Herzrasen (Palpitationen) nervöse Unruhe Hitzegefühl Druckgefühl in der Brust, Brustenge Schlafstörungen (Insomnie)(meist

Leber-Hitze

(Be)Deutung – Ursachen Störung im Umgang mit Ärger und Wut anhaltende Leber-Qi-Stagnation Symptome Kopfschmerz Reizbarkeit Schlafstörungen (Insomnie) Tinnitus Gesichtsrötung bitterer

Leber-Milz-Disharmonie

(Be)Deutung – Ursachen köperliche Überanstrengung geistige Überanstrengung Leistungssport zu viel Rohkost / Tiermilchprodukte Diäten Symptome – Zunge: geschwollen Zahneindrücke mögliche

Leber-Qi-Stagnation

(Be)Deutung – Ursachen Kindheitstrauma falsche Ernährung: abends zu spätes Essen zu viel Süßes zu viel rotes Fleisch zu viel Scharfes

Leber-Yin-Mangel

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Hitzeempfindungen trockene, schmerzende Augen unscharfes Sehen Schlafstörungen (vermehrtes Träumen, Sprechen im Schlaf, Schlafwandeln) Zunge: –

Magen-Hitze

Symptome Magenschmerzen Zahnfleischbluten Verstopfung (Obstipation) Mundtrockenheit Hitzegefühl vermehrter Durst Zunge: Rötung der Zungenmitte Ursachen Ernährungsfehler (fast food, zu scharf, zu

Milz-Qi-Schwäche

(Be)Deutung – Ursachen Leber-Qi-Stagnation durch Streß Wut, Ärger Symptome weicher, breiiger Stuhl o. chronischer Durchfall chronische Verstopfung Müdigkeit, Antrieblosigkeit Gefühl,

Nieren-Yin-Mangel

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome untere Rückenschmerzen (Lumbalgie) Schwäche / Kältegefühl in den Knien Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende

Pflaumenkern-Syndrom

Therapiemöglichkeiten Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Relationship Essence  (Australisches Buschblüten Kombinationsmittel) ⇒ Mehrmals täglich 3 bis 7 Tropfen

Störung der Mitte

Symptome   Zunge: – Ursachen Ernährungsfehler (fast food, zu scharf, zu viel Kaffee) zu viel Grübeln, Sorgen Behandlungsmöglichkeiten Phytotherapie

Yang-Qi-Schwäche der Lunge

Ursachen: Erbbelastung (z.B. Tuberkulose der Eltern o. Großeltern) häufige o. nicht ausgeheilte Atemwegsinfekte mit persistierender Kälte andauernde überwiegend sitzende o.