von Dr. med. Nicolai Schreck
Konjunktivitis (ICD-10: H10)
bei Mitbefall der Hornhaut: Keratokonjunktivitis (ICD-10: H16.2)
Vor allem bei Immunsuppression
Am ehesten bei schlechten hygienischen Verhältnissen.
zahlreiche mögliche Ursachen:
–
Viele infektiöse Bindehautentzündungensind hochansteckend. Die Übertragung passiert leicht durch Sekret, das beim Berühren der Augenregion am Finger hängen bleibt und die Erreger so zu den Mitmenschen transportiert.
Daher die Augen nicht berühren, reiben oder sonstwie manipulieren. Falss man doch mal hingelangt hat, sofort gründlich die Hände waschen / desinfizieren!
Am besten bei allem nicht so genau hinschauen!
Schlafen ist das Schlaueste und Heilsamste!
Bei unkomplizierten Verläufen sollte auf virustatische, steroidale und antibiotische Augentropfen- oder salben verzichtet werden. Studien zufolge schützen diese Maßnahmen weder vor Sekundärinfektionen noch verkürzen sie die Krankheitsdauer. Vielmehr können die Wirkstoffe die Komplikationsrate durch allergische oder toxische Reaktionen erhöhen. Eine Steroidtherapie birgt vor allem ein Risiko bei einer nicht diagnostizierten HSV-Infektion.
Sollten die Symptome länger als zehn Tage ohne Besserung anhalten, wird eine Überweisung zu einem Augenarzt empfohlen!
–
–
⇒ 2x tgl.
Bezugsquellen:
–