Blasenentzündung

Home / Indikationen / Blasenentzündung

Ursachen

  • häufige Behandlung mit Antibiotika und / oder Pilzmitteln
  • brennendes Bedürfnis einen seelischen Druck loszuwerden (Emotionsstau)
  • Histaminose

nach TCM:

  • Qi-Stagnation im Blasen-Meridian

nach Chakrenlehre:

  • Schwäche im Sakralchakra (Svadhisthana)

Therapiemöglichkeiten

Basismaßnahmen

Trinken, trinken, trinken!

⇒ Kontinuierlich über den Tag verteilt zwei bis drei Liter stilles (artesisches) Wasser und warme Kräutertees (Blasen-, Nieren-, Harntees) trinken.
Dieses „Durchspülen“ der Harnwege ist wichtig, um die Erreger mit auszuscheiden.

Warme Socken und Unterwäsche!

Halte die Füße und die Beckenregion sowie den unteren Rücken warm!
In der Chinesischen Medizin gilt Kälte als einer der wesentlichen Krankheitsfaktoren für Harnwegsinfekte. Die klassischen Eintrittspforten der Kälte in die entsprechenden Energiebahnen befinden sich an den Füßen und in der Nierengegend.

Fülle-Kälter der Blase
Kälte als Krankheitsfaktor einer Blasenentzündung in der TCM

Auf der Toilette stets von vorn nach hinten abwischen.

…also erst Harnröhre, dann Scheide, Damm und After – um keine Darm- und Hautkeime über die Harnröhre zu verteilen.

Mikronährstoffe

  •  

Blüten-Essenzen

Bachblüten

  •  

Australian Bush Flowers

  •  

Phytotherapie

z.B.

  • SOLIDAGO STEINER® Tabletten
    akut ⇒ 5x tgl. 1 Tbl.
    zur Vorbeugung ⇒ 3x tgl. 1 Tbl.

Phytoform Pycnogenol® 100 OPC+
⇒ 2x tgl. 1 Kps. zum Essen


[Ledda A, Hu S, Cesarone MR, Belcaro G, Dugall M, Feragalli B, Cotellese R, Hosoi M, Ippolito E, Corsi M, Luzzi R. Pycnogenol® Supplementation Prevents Recurrent Urinary Tract Infections/Inflammation and Interstitial Cystitis. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Jun 23;2021:9976299. doi: 10.1155/2021/9976299. PMID: 34257695; PMCID: PMC8249140.]


[Cotellese R, Hu S, Cesarone MR, Belcaro G, Dugall M, Feragalli B, Hosoi M, Ippolito E, Corsi M, Luzzi R. Pycnogenol® supplementation prevents inflammation and symptoms in recurrent, non-severe urinary infections. Panminerva Med. 2021 Sep;63(3):343-348. doi: 10.23736/S0031-0808.20.03853-7. PMID: 34738775.]

Aromatherapie

  • Bergamottminze (Mentha citrata Ehrh. Synonym Mentha aquatica var. citrata (Ehrh.) Fresen.)
    ⇒ als Sitzbad (Einige Trpf. mit einer Tasse Milch mischen und ins einlaufende Badewasser geben.)

Homöopathie

  • wenn der Urin heiß, dunkelrot, klar oder blutig ist
  • bei einer Blasenentzündung nach einer Unterkühlung
  • bei einer Blasenentzündung als Folge eines Schrecks

Aconitum D12 ⇒ 2x tgl. 3 Globuli

  • bei brennenden und stechenden Schmerzen, schon zu Beginn des Wasserlassens
  • bei häufigem, schmerzhaftem Harndrang
  • wenn der Urin heiß ist und nur tröpfelnd abgeht
  • wenn Frauen oft während der Menstruation an Blasenentzündungen leiden
  • wenn Wärme die Beschwerden verschlimmert
  • wenn Kälte die Schmerzen bessert

Apis D12 ⇒ 2x tgl. 3 Globuli

  • wenn bei jeder Erkältung eine Blasenentzündung auftritt
  • wenn die Beschwerden besonders nach kalter Nässe auftreten
  • wenn die Beschwerden oft nach heißen Tagen, wenn es abends abkühlt auftreten
  • wenn frau schnell zur Toilette muss, sobald sie abkühlt
  • bei anhaltendem Harndrang

Dulcamara D12 ⇒ 2x tgl. 3 Globuli

weitere unterstützende Maßnahmen

Neo-Tantra

…ist eine von vielen Möglichkeiten zu einer bewußteren und gesünderen Sexualität. Dies wirkt sich ausgleichend und sehr stabilisierend auf das Sakralchakra aus. So kommt es deutlich seltener oder gar nicht mehr zu Reizungen oder gar Entzündungen im Urogenitaltrakt.

Steine & Kristalle

Vorsicht!

Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie jedoch oft - indem man sich mit ihnen beschäftigt - helfen, eine gute heilungsfördernde Umgebung zu schaffen. Nebenwirkung durch die Anwesenheit oder das Berühren von Steinen und Kristallen sind bisher nicht beschrieben worden.

  • Grauer Achat

Affirmationen

  •  

Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe