Ursachen
auslösende Ursachen:
nach TCM:
ganzheitsmedizinische Behandlungsmöglichkeiten:
Phytotherapie:
Orthomolekularmedizin
Atemtechnik
Eigenbluttherapie (EBT)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Aurikulomedizin
Störherdbehandlung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ohrakupunktur
- Laserakutpunktur
- klassische Ohrnadel-Akupunktur
- Dauernadel-Akupunktur
- Templantate
TCM
Akupunktur
- Di4, KG6
Aromatherapie
Ätherische Öle
Schüßler-Salze:
Schüßler-Salz Nr.18 (Calcium sulfuratum Hahnemanni D6)
⇒ 3-4x tgl 2Tbl. mit etwas Abstand zum Essen im Mund zergehen lassen
weitere unterstützende Maßnahmen:
Akupressur
- Das Bhramara-Mudra in Abwandlung zum Original mit der Zeigefingerkuppe auf dem inneren Nagelrand des Daumens 8x tgl. für mehrere Minuten halten. Dabei auf eine ruhige, tiefe Bauchatmung mit längerer Ausatmung achten.
(Erklärung: Am inneren Nagelwinkel des Daumens liegt der Akupunkturpunkt Lunge 11 (Shaoshang = Unreifer Klang), der Wind und Hitze der Lunge vertreibt) - Di 4 als Allrounder auch er beseitigt Wind und Hitze aus der Lunge und stärkt das Wei-Qi (Abwehr-Qi)
Hand-Mudras
- –