von Dr. med. Nicolai Schreck
Keine Tiermilchprodukte und möglichst kein Gluten!
Zur Unterstützung des Immunsystems. Der Verbrauch von Zink und Vitamin C nimmt bei Infekten massiv zu. Eine entsprechende Substitution gehört daher zur Basisbehandlung aller Infekte!
Sehr gut bewährt haben sich die „Vitamin C + Zink Lutschtabletten“ von abtei. Sie enthalten 5mg Zink pro Tablette. Entgegen der Angabe auf der Packung können 6 bis 10 Tabletten am Tag gelutscht werden (also ca. eine Tablette stündlich).
Wer Zink und Vitamin C eh in seiner Basisversorgung hat, der nimmt:
⇒ Zink 30 – 50mg tgl. (z.B. Zinkform 30 Komplex ⇒ 2 Kps. nachmittags)
⇒ Vitamin C in basischer o. retardierter Form (z.B. als Acerola) 6x tgl. 500mg (z.B. C-form 500 basisch+ ⇒ 6x tgl. 1 Kps.)
Akut sollten 10.000IE VitaminD3 eingenommen werden. Wer bereits in Kenntnis seines Vit.D-Spiegels substituiert kann für die Dauer der akuten Erkrankung auf 10.000IE erhöhen. (z.B. D-form 10.000 K2+ ⇒ täglich 1 Kps. am Ende einer Mahlzeit einnehmen)
Beta-Glucan aus Hafer ist eine bewährte Unterstützung für das Immunsystem.
Wer seinen Tiermilchkonsum durch Hafermilch ersetzt hat schon einen gewissen Dosisvorteil. In diesem Fall evtl. noch 1 Kps. Beta-Glucan a 250mg substituieren.
Wer keine nennenswerten Mengen Hafer zu sich nimmt:
Beta-Glucan 250mg ⇒ 3x tgl. 1 Kps.
Angocin® Anti-Infekt N Filmtabletten⇒ 3x tgl. 4 Tbl. zum Essen