Östrogendominanz (Progesteronmangel)

Home / Indikationen / Krankheitsbilder / Östrogendominanz (Progesteronmangel)

Ursachen

  • Pille, Minipille mit Gestagenen (künstliche Progesteronabkömmlinge)
  • Hormonspirale
  • Mikronährstoffmängel
  • Übergwicht
  • Dauerstreß → Nebennierenschwäche (Dauerstreß führt zu hohem Cortisolverbrauch. Da dieses aus Progesteron gebildet wird, sinkt durch den ständigen Verbrauch der Progesteronspiegel zunehmend ab.)
  • Umweltgifte
  • Endokrine Disruptoren (Aluminium, Weichmacher)
  • Elektrosmog
  • zu schwache Progesteronbildung in den Eierstöcken oder ganz ausbleibende Eisprünge

Symptome

  • PMS
  • depressive Verstimmung
  • Angst, Panikattacken
  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit
  • Schlafstörungen
  • Wassereinlagerungen (Ödeme)
  • Brustspannen
  • Unterleibsschmerzen / -krämpfe (meist bedingt durch hohe Histaminspiegel!)
  • Verdauungsstörungen
  • Juckreiz
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Übelkeit
  • Allergie-Symptome
  • Müdigkeit
  • Herzrasen
  • niedriger Blutdruck
  • Verstopfung

Basisbehandlung

Mikronährstoffsubstitution

Immer nur nach Laboranalyse und unter Anleitung eines erfahrenen Orthomolekulartherapeuten!
Das wahrlose Einnehmen diverser Nahrungsergänzungsmittel kann durchaus zu Verschlechterungen führen.

Wichtige Mikronährstoffe, die bei Mangel substituiert werden sollten:

  • B-Vitamine (vor allem Vit.B6)
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Vitamin D3
  • Zink
  • Selen
  •  

Ernährung

Sanierung der Darmflora

  •  

Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten

TCM

TCM-Akupunktur

  • 5-10 Körperakupunktursitzungen

Mesotaping

  • Crosstapes an TCM-Punkten (nur durch erfahrenen Mesotaping-Therapeuten)

Kräuter & Co

  •  

Ayurveda

Mudras

  •  

Blüten-Essenzen

Bachblüten

  •  

Australian Bush Flowers

  •  

Affirmationen

  • einatmend: „„,
    ausatmend: „