Emotionen, Indikationen, Krankheitsbilder Synonyme Soziale Angst, Soziophobie Einteilung nach westlicher Schulmedizin: Risikofaktoren Gemeinsame Ursachen oft Schwäche im Sakralchakra evtl. auch im HalschakraSensibler Persönlichkeitsstil oder Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung nach TCM Symptome Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erröten; Rötung von Gesicht, Hals, DekolletéErhöhung der Herzfrequenz, Herzrasen, Herzstolpernbeschleunigte Atmungvermehrtes SchwitzenUmleitung des Blutstroms in die Beine (Vorbereitung der Flucht)feuchte, kalte HändeMundtrockenheit, trockene KehleHarndrang, Stuhldrang, Durchfall weitere Symptome: HitzewallungenKurzatmigkeit (Dyspnoe)Schwierigkeiten beim Sprechen; Stammeln, zitterliche SpracheZittern der HändeSchwindelgefühl, Übelkeit, ErbrechenMuskelverspannungenKonzentrationsstörung, Benommenheit, BlackoutFluchtimpuls; Drang, die Situation zu verlassenWeinenGefühl der Unwirklichkeit (Derealisierung)Gefühl der Loslösung von sich selbst (Depersonalisierung)Kribbeln in Händen, Armen, Füßen (Parästhesien) Auslöser TCM-Funktionskreise – komplementäre Behandlungsmöglichkeiten günstige Faktoren – TCM Körperakupunktur bei erfahrenem TCM-Therapeuten Atemtechnik Atemresonanztherapie (ART)Buteyko-Atmung Heilwässer Unbehandelte Wässer aus Artesischen Quellen⇒ 1,5 Liter gleichmäßig über den Tag verteilt trinken (statt z.B. Leitungswasser o. industriell verarbeitete Mineralwässer) Aromatherapie Birke (Betula lenta) Inhalation von Rosen-Hydrolat 11 Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Kalifornische Blüten-Essenzen F.E.S. VIOLET Affirmationen Quellen, Links & Literatur [05] – [11] –