von Dr. med. Nicolai Schreck
Mars / Pluto
Am häufigsten Blockade des ersten Gedankens
Flüssigkeitsmangel ist die häufigste Ursache eines Kopfschmerzes überhaupt. Auch wenn man in der Tagessumme genug getrunken hat, kann es in längeren Trinkpausen, bei heißem Wetter oder in Räumen mit trockener Luft (Klassenzimmern, Büros!) in längeren Trinkpausen schon mal zu einem Flüssigkeitsdefizit kommen, daß sich un Unkonzentriertheit und Kopfschmerz äußern kann.
Der Kofschmerz ist dann eher dumpf, meist zunächst im Stirnbereich, steigert sich mäßig rasch und kann sich über den gesamten Kopf verteilen.
⇒ 1,5 Liter gleichmäßig über den Tag verteilt trinken (statt z.B. Leitungswasser o. industriell verarbeitete Mineralwässer)
Tägliche 30 Minuten mit weichen Absätzen auf weichem Untergrund flot gehen (verbessert die Sauerstoffversorgung u.a. der Halsmuskulatur)