Indikationen, Krankheitsbilder, Symptom(be)deutungen Ursachen – nach TCM Flüssigkeits-/Schleimansammlung im oberen ErwärmerNieren-Qi-SchwächeSchwäche im Gallenblasen-MeridianDysbalance im Element WasserLeber-Qi-Stagnation / Leber-Hitze Thematik Behandlungsmöglichkeiten dringen meiden oder reduzieren: Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie)alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM)stark fettige oder ölige SpeisenBananen u. andere exotische FrüchteJunk-Food, Fertigproduktezucker- o. süßstoffhaltige GetränkeRohkost, Salate, Zitrusfrüchte deutlich reduzieren!kein Schweinefleisch (v.a. nicht in Verbindung mit Alkohol!) Polyenylphosphatidylcholin (PPC) Infusionstherapie mit Polyenylphosphatidylcholin (PPC) 2x pro Woche über 5 Wochen + PPC oral 2x tgl. 1 Kps. TCM Grundlagen Stärkung des Wasser-ElementsStärkung des Funktionskreises Niere Akupunktur Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA) Gb42 ⇒ Stahl (nach distal) o. Laser (cw) o. FRM ⇒