Tinnitus

Home / Indikationen / Tinnitus

Definition

Subjektives Ohrgeräusch ohne externen Stimulus.

Bis zu 3 Monaten anhaltend: Akuter Tinnitus
Über 3 Monate Dauer: Chronischer Tinnitus

Klassifikation

  • ICD-10: H93.1

Häufigkeit

Ca. 2,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Chronischem Tinnitus. Davon sind etwa 1 Million in ihrem Alltag stark durch die Erkrankung beeinträchtigt.

Ursachen

  • Melatoninmangel

nach TCM

Leitlinien-Therapie

Eine ursächliche Therapie ist der Schulmedizin nicht bekannt. Die Leitlinien nennen folgende Maßnahmen als geeignet:

  • Counselling (Aufklärung des Patienten darüber, daß die Ursachen vielfältig sind und daß es keine wirksame Behandlung gäbe.) i.d.R. durch den HNO-Arzt
  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) (Soll helfen, besser mit dem Tinnitus zurecht zu kommen. Es gibt aber nur wenige Psychotherapeuten, die sich gut mit der Erkrankung auskennen, entsprechen lange sind die Wartezeiten auf einen Therapieplatz.)
  • Behandlung per „Tinnitus-App“ (DIGA: Kalmeda)

weitere Behandlungsmöglichkeiten

dringen meiden oder reduzieren:

  • Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie)
  • alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM)
  • stark fettige oder ölige Speisen
  • Bananen u. andere exotische Früchte
  • Junk-Food, Fertigprodukte
  • zucker- o. süßstoffhaltige Getränke
  • Rohkost, Salate, Zitrusfrüchte deutlich reduzieren!
  • kein Schweinefleisch (v.a. nicht in Verbindung mit Alkohol!)
  • Fluoride – Nur fluoridfreie Zahncreme benutzen (dann unbedingt VitD3 und Vit.K2 substituieren, um Karies zu verhindern!)

Bioidentische Hormontherapie (BioHT)

Substitutiondurch erfahrenen Therapeuten. Auf das richtige Präparat und den Einnahmezeitpunkt ist zu achten!


Alternativ empfehle ich zunächst die Entgiftung und Anregung der Zirbeldrüse zur körpereigenen Melatoninbildung durch die Anwendung Ätherischer Öle.

Polyenylphosphatidylcholin (PPC)

  • Infusionstherapie mit Polyenylphosphatidylcholin (PPC) 2x pro Woche über 5 Wochen + PPC oral 2x tgl. 1 Kps.

Homöopathie

Reflexzonenbehandlung

  • Selbstmassage/Akupressur der Handreflexzonen ⇒ 3-4x tgl. 2 min pro Hand
  •  Fußreflexzonenbehandlung durch erfahrenen Therapeuten

Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA)

  • Gb42 ⇒ Stahl (nach distal) o. Laser (cw) o. FRM
  •  ⇒