Angst (Emotion)

Basisemotion

Emotionssignale

Mimik:

  • erster Reaktion: Weitung der Pupillen (das Qi gefriert)

Stimme:

  •  

Körperlicher Impuls:

Erstarren oder Flucht

Vegetative Reaktionen:

  • Erhöhung der Herzfrequenz
  • beschleunigte Atmung
  • vermehrtes Schwitzen
  • Umleitung des Blutstroms in die Beine (Vorbereitung der Flucht)
  • Kalte, feuchte Hände
  • Schwächegefühl in den Knien („weiche Knie“)
  • Drang zum Wasserlassen, Stuhldrang

Auslöser

Folgen anhaltender Angstzustände

  • allgemeiner Energiemangel
  • halonierte Augen
  • vorzeitige Alterung (Verbrauch an Nierenenergie)

TCM-Funktionskreis

  • Element: Wasser
  • Angst schädigt primär den Funktionskreis Niere, kann sich aber auch auf die Funktionskreise Herz und Gallenblase auswirken und die Nebennieren erschöpfen
  • Angst bringt Kälte und Feuchtigkeit (erfriert und überschwemmt) und spült alles weich. Kalte, feuchte Hände u. Füße, weiche Knie, schlaffe Schließmuskeln.
  • Angst senkt das Qi ab.

Verwandte Emotionen

  • Nervosität („Kleine Schwester der Angst“; TCM: „Falsches Feuer“)

Hilfreiche Maßnahmen

Yoga

  • Setu Bhandasana (Brücke)
  • Ustrasana (Kamel)
  • Danurasana (Bogen)

Aromatherapie

Ätherische Öle

  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Thuja plicata
  • Birke (Betula lenta)
  • Gewürznelke (eugenia caryophyllata)

Blüten-Essenzen

Bachblüten

  •  

Australian Bush Flowers

  •  

Mudras

Affirmationen

  •  
Comments are closed.