von Dr. med. Nicolai Schreck
Basisemotion
Zuwendung, Körperliche Anäherung
Element: Feuer
Funktionskreis: Herz
Qi-Bewegung: Zerstreuung/Verlangsamung des Qi-Flusses
Wirkung bei Übermaß (Euphorie): beunruhigt Herz-Qi
Wenn die Spannungskurve freudiger Erregung abfällt, dann stellt sich Traurigkeit als komplementäre Feuer-Emotion ein.
Geht die Traurigkeit in Kummer und Trauer über, so ist der Funktionskreis Lunge betroffen!
Das Vortäuschen von Freude, die gar nicht empfunden wird, ist heute sehr verbreitet. Die Gesellschaft fordert ein ständiges „gut drauf“-Sein. Gute Laune als kommerzielle Ware der Medien ist hier ein verführerisches Gift.
Falsches Feuer führt auf Dauer zur Erschöpfung der Herz-Energie und zum Zustand des Ausgebrannt-Seins (Burnout):
Unbedingt Diagnostik, Anleitung und unterstützende Behandlung vom erfahrenen Therapeuten nutzen!
Das Erlernen und regelmäßige Üben von Meditationstechniken ist für Menschen mit Feuer-Mangel oft schwer und wirkt zunächst extrem langweilig („Ich kann nicht einfach so ganz ruhig dasitzen.“, „Das ist nichts für mich!“). Aber gerade das Lernen, Ruhe auszuhalten ist die entscheidende Grundvoraussetzung für eine Heilung! Nutzen Sie zum Einstieg ein persönliches Coaching und private geführte Meditationen. Meiden Sie auf jeden Fall Medien (Youtube etc.) als Meditationsanleitung und meiden Sie auch Gruppenkurse! Meditationsanleitung
Das Shen läßt sich hervorragend durch Ohrakupunktur mit Dauernadeln oder mit dem Frequenzlaser beeinflussen. Einige Behandlungssitzungen können schon eine große Hilfe und Erleichterung darstellen.
Auch über die Behandlung der klassischen Akupunkturpunkte und der Leitbahnen kann die Feuerenergie hervorragend regeneriert und ausbalanciert werden.