Konzentrationsstörungen

Home / Indikationen / Spezielle Indikationen / Konzentrationsstörungen

Ursachen

Reizüberflutung durch:

  • Medien, Soziale Medien
  • ständige Erreichbarkeit

Lebensmittelzusatzstoffe (E-Stoffe):

  • Alle E-Stoffe, vor allem Azofarbstoffe (E102, E110, E122, E123, E129, E151, E142, E180)

nach TCM:

  • Schwäche im Dünndarm-Meridian
  • Milz-Qi-Schwäche
  • beunruhigtes Herz-Qi durch übermäßige Freude, Erregung o. Begierde

Behandlungsmöglichkeiten

Grundlagen

Zu viel Abwechslung, zu viele Angebote und das Tempo müssen unbedingt aus dem Alltag herausgenommen werden! Dazu muß man zunächst alle möglichen Ablenkungsquellen identifizieren. Führen Sie am besten eine „Störenfried-Liste“, auf der Sie alles, was Sie von Ihrem gegenwärtigen Tun ablenkt, notieren und anschließend die „Störstärke“ bewerten.

TCM

Taijiquan

Mudras

Blüten-Essenzen

Bachblüten

  •  

Australian Bush Flowers

  • Cognis Essence  (Australisches Buschblüten Kombinationsmittel) ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in einem Glas Wasser auflösen und dieses über den Tag verteilt trinken
  • Silver Princess Gum (Australische Living-Essenz) ⇒ 6x tgl. 1 Trpf.

Atem-Affirmationen

  • einatmend: „Nichts stört.
    ausatmend: „Ich bin ruhig und sehr konzentriert.