TCM-DiagnosenMilz-Qi-Schwäche (Be)Deutung – Ursachen Leber-Qi-Stagnation durchStreßWut, Ärger Symptome weicher, breiiger Stuhl o. chronischer Durchfallchronische VerstopfungMüdigkeit, AntrieblosigkeitGefühl, nicht in die Gänge zu kommen – alles fühlt sich zäh und mühsam anEnergielosigkeit (speziell morgens oder nach den Hauptmahlzeiten)dumpfe SchmerzenAppetitmangelSüßhungerAufblähungÖdemeLipödem Zunge: mögliche Erkrankungen Lipödem Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Ernährung Rohkost und Milchprodukte sollten in jeglicher Form konsequent gemieden werden. Günstig sind regelmäßige, gekochte, warme Mahlzeiten mit:Reis, Hirse, GersteGemüse wie Karotten, Fenchel, Kürbishochwertige Öle Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers TCM Klassische Akupunkturpunkte: Basiskombination zur Milzstärkung: Bl20 + Mi3/Mi6 + Bl49 Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges - –