Schlagwort: Allergie

Home / Allergie
Beitrag

Nesselsucht (Urtikaria)

Begriffe / Synonyme – Definition – Häufigkeit – Ursachen – westliche Psychopathologie:   nach TCM: Lungen-Qi-Schwäche (Be)Deutung – Symptome – mögliche Komplikationen und Folgen – Therapie konventionelle Behandlung – Konventionelle Therapieverfahren – – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell   Aurikulomedizin – Homöopathie Abrotanum – Kräuter & Co Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle:...

Beitrag

Asthma bronchiale

Ursachen Risiken: lymphatische Konstitution nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt auslösende Ursachen: Verzehr von zu viel Tiermilchprodukten (Milch, Käse, Sahne, Joghurt…) Verzehr von zu viel glutenhaltigen Weizenprodukten Dysbalance im Zwilling-Merkur-Prinzip (Auto-)Aggressionsproblematik nach TCM: Funktionskreis Lunge Wandlungsphase Metall Problem der Grenzziehung, mangelnde Abgrenzungsfähigkeit zunächst Überschuß an Lungen-Energie, später Lungen-Energie-Mangel Husten ← Rebellierendes Lungen-Qi...

Heuschnupfen
Beitrag

Heuschnupfen (Pollinosis, Allerg. Rhinitis)

Ursachen Marsprinzip (Somatisierung von Aggressionsthemen in der marsischen Frühjahrs- und damit Anfangszeit) nach TCM: Angeborene, kindliche Allergien sind eher ein Zeichen einen sehr starken Lungen-Energie (die auch vor Krebsentstehung schützen kann) später im Leben neu auftretende Allergien zeigen eher eine Schwächung der Lungen-Energie an (Krankheits-)Sinnfragen Was juckt mir in der Nase? Was finde ich anrüchig?...

Beitrag

Allergische Erkrankungen

zugrundeliegende Prinzipien (Auto-)Aggressionsproblematik Urprinzip nach Dahlke: Widder-Mars-Prinzip Ursachen Mikronährstoffmängel Insbesondere ein Mangel an: Vitamin D3 Vitamin E beta-Carotinoiden Folsäure Eisen TCM Funktionskreis Lunge Wandlungsphase Metall Lungen-Qi-Schwäche Risiken: lymphatische Konstitution Eisenmangel der Mutter in der Schwangerschaft nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt keine / wenige Geschwister kein Kontakt zu (Haus)Tieren auslösende Ursachen: Verzehr...

Beitrag

Katzenhaarallergie

Eigentlich meist eine allergische Reaktion auf das Protein FeID1, das in Speichel, Urin und Talg der Katzen vorkommt. Behandlungsmöglichkeiten Beta-Lactoglobulin immunoBON®⇒ Erwachsene: 2x tgl. 1 Lutschtbl. | Kinder ab 3 Jahren: 1x tgl. 1 Lutschtbl. über 3 Monate Quelle: ⋅ Forum Sanitas · Sonderdruck aus 2. Ausgabe 2021⋅ Erfahrung eigener Patienten