Schlagwort: Angst

Home / Angst
Beitrag

Soziale Angststörungen (SAS)

Synonyme Soziale Angst, Soziophobie Einteilung nach westlicher Schulmedizin: Risikofaktoren Gemeinsame Ursachen oft Schwäche im Sakralchakra evtl. auch im Halschakra nach TCM   Symptome Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erröten; Rötung von Gesicht, Hals, Dekolleté Erhöhung der Herzfrequenz, Herzrasen, Herzstolpern beschleunigte Atmung vermehrtes Schwitzen Umleitung des Blutstroms in die Beine (Vorbereitung der Flucht) feuchte,...

Beitrag

Taijin Kyōfushō

Begriffe / Synonyme Definition Angst, anderen Menschen Unbehagen zu bereiten. Häufigkeit – Ursachen   westliche Psychopathologie:   nach TCM: – (Be)Deutung Themen:   Symptome – mögliche Komplikationen und Folgen Starke Furcht vor der Entbindung erhöht das Risiko, diese hinsichtlich des Schmerzempfindens und emotional tatsächlich als belastender zu erleben. Eine eher negativ erlebte Entbindung begünstigt wiederum...

Beitrag

Prüfungsangst

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen TCM hilfreiche Akupunkturpunkte: He3, He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur hat schon vielen durch viele Prüfungen geholfen! Liquid-Akupunktur Homöopathie dystoLoges® ⇒ ab 12.Lj.: 3x tgl. 1 Tbl. / bis zu 6x tgl. 5 Trpf. ; Kinder 6.-11.Lj.: 2x tgl. 1Tbl. Cupping Pressing an He7 über 1-2 Minuten Taping –...

Beitrag

Angstsensitivität

Definition / Begriffe ICD-10:Synonyme: AS, Phobophobie  Symptome – Therapiemöglichkeiten Schulmedizin – Integrative Medizin Vegetative Balancierung (VeBa) Aurikulo-Medizin – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Aromatherapie Lavendel Homöopathie – – – Meditation Informationsmaterial – Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Beitrag

Angststörungen

Definition Zustände, in denen die Emotion Angst vorherrscht und das Denken und Handeln so beeinflußt, das sich Konsequenzen für das Alltagsleben oder die individuelle Fortentwicklung ergeben. [Schreck N., 2021] Einteilung nach westlicher Schulmedizin: Generalisierte Angststörung ICD-10: F41 ständige Sorge und Angstgefühle, unaufhörliches Grübeln über angstbesetzte Lebensbereiche Panikstörung ICD-10: F41.0 anfallsweise auftretende Angst mit ausgeprägten vegetativen...

fomo
Beitrag

FoMO (Fear of missing out)

Definition Zwanghafte Sorge, eine soziale Interaktion, eine ungewöhnliche Erfahrung oder ein anderes befriedigendes Ereignis zu verpassen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Fear_of_missing_out] Ursachen nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Links & Literatur

Beitrag

Angst (Emotion)

Basisemotion Emotionssignale Mimik: erster Reaktion: Weitung der Pupillen (das Qi gefriert) Stimme:   Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erhöhung der Herzfrequenz beschleunigte Atmung vermehrtes Schwitzen Umleitung des Blutstroms in die Beine (Vorbereitung der Flucht) Kalte, feuchte Hände Schwächegefühl in den Knien („weiche Knie“) Drang zum Wasserlassen, Stuhldrang Auslöser Folgen anhaltender Angstzustände allgemeiner Energiemangel...