Synonyme / ICD-10 Synonyme: – ICD-10: – Definition – Ursachen: Schulmedizin: „In Anbetracht der komplexen, nach wie vor nicht vollständig verstandenen Pathogenese der CED existiert zurzeit keine kurative medikamentöse Therapie.“ Erkrankungsformen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Behandlungsmöglichkeiten Schulmedizin: „In Anbetracht der komplexen, nach wie vor nicht vollständig verstandenen Pathogenese der CED existiert zurzeit keine kurative medikamentöse...
Schlagwort: Indikationen
Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
Definition Konsensuskriterien (1999): Die Symptome sind reproduzierbar mit wiederholten chemischen Expositionen Chronischer Krankheitsverlauf Die Symptome werden durch niedrige Expositionsniveaus ausgelöst, die von anderen Personen bzw. vor Beginn der Erkrankung toleriert wurden. Die Symptome bessern sich oder verschwinden, wenn die Auslöser gemieden bzw. entfernt werden. Die Auslösung der Symptome erfolgt durch verschiedene chemisch miteinander nicht verwandte...
Nierensteine
Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Homöopathie – – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cassia (Cinnamomum cassia (Nees)) Reflexzonenbehandung (RZT) Fußreflexzonenbehandlung durch Therapeuten Selbstbehandlung der Handreflexzonen Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen...
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
Synonyme / ICD-10 Synonyme: Spondylitis ankylosans, axiale Spondyloarthritis, Morbus Bechterew ICD-10: M45.00 bis M45.09 Definition Entzündlich Rheumatische Erkrankung aus der Gruppe der Spondyloarthritiden. Ursachen: prädisponierende Gene: HLA-B27, IL23R, ERAP1, IL1R2, ANTXR2; Genwüsten bei 2p15, 21q22 „Darm-Enthesis“-Theorie (Veränderungen im Darm-Mikrobiom mit Aktivierung von in die Gelenke auswandernden Leukozyten) Symptome: Entzündliche Rückenschmerzen Einschränkung der Wirbelsäulenbeweglichkeit strukturelle Veränderungen...
Lynch-Syndrom
Synonyme / ICD-10 Synonym: Hereditäres nichtpolypöses Kolonkarzinom (HNPCC) Englisch: hereditary nonpolyposis colorectal carcinoma syndrome ICD 10: D48.9 Definition Autosomal-dominant vererbte Erkrankung mit deutlich erhöhtem Risiko für kolorektale Karzinome und weitere Tumorerkrankungen. Ursache sind mutationsbedingte Störungen im Reparaturmechanismus der DNA. [https://www.pschyrembel.de/] Ursachen: Autosomal-dominant vererbte Erkrankung. Behandlungsmöglichkeiten Behandlungszentren / Spezialisten Universitätsklinikum Regensburg (ZSE Regensburg: Gastroenterologisch-onkologische Spezialambulanz) Universitätsklinikum Bonn...
Flugangst
Urprinzip häufigste Ursachen: Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie Aconitum: Plötzliches Einsetzen von innerer Unruhe, Steigerung zu Angst, Panik, Angst zu Sterben bis zum Erstarren vor Angst, evtl. Zittern und Frieren, sonst kaum körperliche Symptome, die Angst bleibt im Kopf. Ignatia: Angst mit Übelkeit oder einem starken Kloßgefühl im Hals, Beklemmungen in der Brust, Angst zu ersticken, Steigerung der Angst...
Brustspannen (Mastodynie)
Synonyme – Ursachen nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Lokaltherapie Schwarzkümmelöl z.B. Einreibung mit Schwarzkümmel Creme (z.B. Schwarzkümmel Creme von myZirbe) Phytotherapie: Schüßler-Salze: – Aromatherapie Ätherische Öle Bergamottminze (Mentha citrata L.) weitere unterstützende Maßnahmen: Akupressur – Hand-Mudras – Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie...
Strahlentherapie-Nebenwirkungen
– Hautreaktion Homöopathie Belladonna ⇒ (wirkt nicht gegen Schwellung!) Quelle: Balzarini A, Felisi E, Martini A, De Conno F. Efficacy of homeopathic treatment of skin reactions during radiotherapy for breast cancer: a randomised, double-blind clinical trial. Br Homeopath J. 2000 Jan;89(1):8-12. doi: 10.1054/homp.1999.0328. PMID: 10703904. X-Ray X-Ray C15 Quelle: Balzarini A, Felisi E, Martini A,...
Chemotherapie-Nebenwirkungen
– Übelkeit / Erbrechen Homöopathie Ipecacuanha ⇒ – Quellen: Oberbaum et al., 1988
Retrograde Cricopharyngeal Dysfunction (R-CPD)
Begriffe ICD-10: Definition Unfähigkeit Aufzustoßen Häufigkeit – Ursachen – nach TCM: – nach Chakrenlehre: – (Be)Deutung – Symptome Unfähigkeit Aufzustoßen Blähbauch und Unwohlsein/Übelkeit oder Brustschmerz, v.a. nach dem Essen hörbare Gurgelgeräusche über der Brust oder im unteren Halsbereich vemehrte Blähungen ggf. Schwierigkeiten, willkürlich zu erbrechen mögliche Komplikationen und Folgen – Diagnostik HNO-Arzt flexible transnasale...