– TSB Übung No. 01 Beide Handflächen solange fest aneinander reiben, bis sie warm werden. Hände wie beim Händewaschen reiben. Finger beider Hände beugen, als wolle man mit jeder Hand einen Tennisball halten. In dieser Handhaltung die Fingerkuppen mehrfach fest gegeneinander klopfen.
Schlagwort: Kopfschmerz
Tuina-Selbst-Behandlung No 01
– TSB Übung No. 01 a Mit Daumen und Zeigefinger die Spitzen der einzelnen Zehen zwicken (Na) [je 5x] Anschließend jedes einzelne Zehengelenk 5x reiben (Rou) [je 5x] Nun folgen je 20 kreisend reibende Massagen (Rou) mit dem Daumen auf der einen Knöchelseite des Fußes und dem Zeigefinger auf der Gegenseite an folgenden drei Punkten:...
Spannungskopfschmerz
Urprinzip Mars / PlutoAm häufigsten Blockade des ersten Gedankens häufigste Ursachen: Flüssigkeitsmangel Flüssigkeitsmangel ist die häufigste Ursache eines Kopfschmerzes überhaupt. Auch wenn man in der Tagessumme genug getrunken hat, kann es in längeren Trinkpausen, bei heißem Wetter oder in Räumen mit trockener Luft (Klassenzimmern, Büros!) in längeren Trinkpausen schon mal zu einem Flüssigkeitsdefizit kommen, daß...
Hypoglykämie-Syndrom
Definition: Funktionelle Unterzuckerung ohne erkennbare körperliche Störung (Voss, 1967). Ursachen: hoher Zuckerkonsum verbunden mit längeren Nüchternphasen (Kohlenhydratmast) Auslassen des Frühstücks v.a. bei Kindern → durch die begrenzeten Reserven der kindlichen Leber an Speicherzucker (Glykogen) kann der Verzicht auf ein Frühstück zum Unterzuckerungsrisiko am Vormittag Mangelversorgung des Gehirns führen. Hierauf sind auch zahlreiche Kindergarten- oder Schulunfälle,...
Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (NZWS)
Ursachen – nach TCM: evtl. Schwäche im Dünndarm-Meridian Symptome: Müdigkeit Schwäche Gewichtsverlust Kreislaufstörungen Infektanfälligkeit Durchfall Blähungen Bauchkrämpfe Übelkeit Appetitlosigkeit Hautentzündungen Schuppenflechte Aphthen Zahnschmelzdefekte Eisenmangelanämie Hepatopathie Ödeme Depression Erschöpfung Nervosität Unruhe Ängste Streßintoleranz Konzentrationsstörungen Gedächtnisstörungen Neuropathien Foggy Mind Kopfschmerz Zyklusstörungen späte Menarche frühe Menopause verminderte Fruchtbarkeit Diagnostik: Laborbestimmung: Transglutaminase IgA-/IgG-Antikörper Gliadin IgA-/IgG-Antikörper Magenspiegelung mit Dünndarmbiopsie Behandlung:
Zöliakie
Ursachen: – nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Symptome: Müdigkeit Schwäche Gewichtsverlust Kreislaufstörungen Infektanfälligkeit Durchfall Blähungen Bauchkrämpfe Übelkeit Appetitlosigkeit Hautentzündungen Schuppenflechte Aphthen Zahnschmelzdefekte Eisenmangelanämie Hepatopathie Ödeme Depression Erschöpfung Nervosität Unruhe Ängste Streßintoleranz Konzentrationsstörungen Gedächtnisstörungen Neuropathien Foggy Mind Kopfschmerz Zyklusstörungen späte Menarche frühe Menopause verminderte Fruchtbarkeit Diagnostik Laborbestimmung: Gesamt-IgA + Transglutaminase IgA-Antikörper (tTG-IgA)→ V.a. Zöliakie, wenn tTG-IgA...
Magnesiummangel
Ursachen: Symptome: Muskelkrämpfe (typisch sind Wadenkrämpfe) Lidzucken Herzrasen Kopfdruck, Kopfschmerz Schwindel Konzentrationsschwäche Nervosität innere Unruhe Zittern Ängste depressive Stimmung, Depression Diagnostik: Laborbestimmung: Magnesium im Vollblut Behandlung:
Migräne
Urprinzip Mars zu Kopf gestiegene Sexualenergie, die im Becken bekämpft wurde und keinen Raum gefunden hat / einseitige Lebensführung Ursachen Entzündungsherde im Kieferknochen (sog. FDOK) FDOK = fettig-degenerative Osteonekrosen der Kieferknochenspongiosa produzieren große Mengen entzündungsfördernder Eiweiße (sog. RANTES/CCL5) nach TCM Leber-Qi-Stagnation Diagnostik Serumspiegel RANTES/CCL5 FDOK = fettig-degenerative Osteonekrosen der Kieferknochenspongiosa produzieren große Mengen entzündungsfördernder Eiweiße...
Kopfschmerz (allgemein)
Urprinzip Mars / PlutoAm häufigsten Blockade des ersten Gedankens Ursachen Kopschmerz ist ein Universalsymptom, so daß die Liste der Ursachen ist schier unendlich ist. Im Folgenden nur einige häufige und einige etwas unbekanntere Ursachen, an die ein Therapeut aber unbedingt denken sollte: häufigste Ursachen: Flüssigkeitsmangel Flüssigkeitsmangel ist die häufigste Ursache eines Kopfschmerzes überhaupt. Auch wenn...