Schlagwort: Syndrome

Home / Syndrome
Serotonin-Defizit
Beitrag

Serotonin-Defizit-Syndrom (SDS)

Begriffe / Synonyme – Ursachen Mangelzustände Tryptophanmangel (selten) Mangel an Kofaktoren (Mikronährstoffmängel) Hormonmangel, Mangel an: Östrogen DHEA Progesteron genetische / epigenetische Ursachen Insuffizienz der für die 5HTP-Bildung verantwortlichen Enzyme (Hydrolase TPH1 peripher / TPH2 zentral) → 5HTP-Mangel Rezeptordefekte Defekte von Transporter- o. Reuptakesystemen Lebenstil, Erkrankungen, Medikamente chronisch anhaltende Streßeinwirkung Schicksalsschläge chronische Entzündungen zahlreiche Medikamente verminderte...

Beitrag

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Definition Synonyme: Nahrungsmittelintoleranz, …intoleranzICD-10: T78.1 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert Beschwerden, die regelmäßig im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten und deren Ursache nicht in einer allergischen Reaktion, einer Darmerkrankung oder einem Reizdarmsyndrom liegen. Vorsicht! Die Begriffe „Unverträglichkeit“ und „Allergie“ bezeichnen unterschiedliche Dinge! Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall o. Übelkeit nach dem Verzehr von:...

Beitrag

SIBO-Syndrom (Dünndarmfehlbesiedlung)

Definition Small Intestinal Bacterial Overgroth (SIBO)-Syndrom, Overgrothsyndrom, Dünndarmfehlbesiedelung Sonderform der Darmdysbiose, häufige Ursache eines Reizdarmsyndroms.Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmbakterien.Diagnosekriterium: mehr als 1000 koloniebildende Keime pro Milimeter im Jejunum. Symptome Blähungen Mundgeruch Bauchkrämpfe Durchfall u./o. Verstopfung Unverträglichkeit von Nahrungsfetten Fettstühle Migräne Konzentrationsstörungen, brain fog Schlafstörungen depressive Verstimmungen Immunschwäche Mangel fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K), Eisen...

Beitrag

Teleworking-Syndrom (TWS)

Definition / Begriffe Negative gesundheitliche Folgen vermehrter Arbeit an Notebook oder PC von zuhhause aus. mögliche Ursachen „Homeoffice“-Arbeitsplatz Homeschooling staatliche Verordnung Symptome nervliche Anspannung Gereiztheit Brennen und Tränen der Augen (s. Zoom-Fatigue) vermehrte Müdigkeit Konzentrationsstörungen erhöhte Fehlerquote Handgelenksschmerzen, Gefühlsstörungen in den Fingern (Maus-Hand) Kopfschmerzen Verdauungsstörungen, Verstopfung, Bauchschmerzen mögliche Folgeerkrankungen deutlich erhöhtes Risiko für eine Depressionserkrankung...

Beitrag

Reizdarm-Syndrom

Definition Synonyme: „Reizdarm-Syndrom“ (RDS), Irritable bowel syndrome (IBS)ICD-10: K58.1/2/3/8 Häufigkeit: ca. 12,5% der deutschen Bevölkerung Auf den Magen-Darmtrakt bezogene Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlveränderungen, die länger als drei Monate dauerhaft oder immer wieder zeitweise auftreten, sich nicht durch andere Krankheitsbilder erklären lassen und den normalen Alltagsablauf maßgeblich beeinträchtigen. Aktuell wird das RDS als Störung...

Beitrag

Angstsensitivität

Definition / Begriffe ICD-10:Synonyme: AS, Phobophobie  Symptome – Therapiemöglichkeiten Schulmedizin – Integrative Medizin Vegetative Balancierung (VeBa) Aurikulo-Medizin – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Aromatherapie Lavendel Homöopathie – – – Meditation Informationsmaterial – Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Beitrag

Da-Costa-Syndrom

Definition / Begriffe ICD-10: F45.3  (Somatoforme autonome Funktionsstörung – Herzneurose) Synonyme: somatoforme autonome Funktionsstörung, Herzneurose, Da-Costa-Syndrom, Effort-Syndrom (Mit-)Ursachen Kraniofaziale Dystrophie Mikronährstoffmängel (V.a. Vit.D3, Vit.K2 u. Mineralstoffe) Symptome starkes Schwitzen, oft am ganzen Körper Herzrasen, Herzstiche, „Herzstolpern“ und „Aussetzer“ Todesangst Kurzfristig erhöhter Blutdruck, stark erhöhter Puls Zittern der Hände Übelkeit, Schwindel, „weiche Knie“ Atemnot, Hyperventilation Schmerzen...

fomo
Beitrag

FoMO (Fear of missing out)

Definition Zwanghafte Sorge, eine soziale Interaktion, eine ungewöhnliche Erfahrung oder ein anderes befriedigendes Ereignis zu verpassen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Fear_of_missing_out] Ursachen nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Links & Literatur

Beitrag

Zoom-Fatigue

Definition   Ursachen Auslösende Mechanismen: Spiegelangst Gefangensein Starren auf ein Raster starrender Gesichter nonverbales Signalisieren Interpretation der nonverbalen Signale     Links & Literatur Fauville, Geraldine and Luo, Mufan and Queiroz, Anna C. M. and Bailenson, Jeremy N. and Hancock, Jeff, Nonverbal Mechanisms Predict Zoom Fatigue and Explain Why Women Experience Higher Levels than Men...

Beitrag

Infektanfälligkeit

Meridiane / Chakren Lungen-Meridian Ursachen Konfliktscheu, mangelnde Auseinandersetzung mit eigenen Aggressionsthemen TCM Lungen-Qi-Schwäche Schwäche im Dünndarm-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Basistherapie Ausgleich des Aggressionsprinzips Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA) Über Fußreflexzonen kann z.B. mittels Frequenzlaser der Aktivitätsgrad von Makrophagen, T- und B-Lymphozyten erhöht werden. [Ji-Yuan Ruan, Chinesische Fußmassage, 2008] Integrale Medizin Ausgleich des Aggressionsprinzips Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können...