Definition Synonyme: Nahrungsmittelintoleranz, …intoleranzICD-10: T78.1 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert Beschwerden, die regelmäßig im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten und deren Ursache nicht in einer allergischen Reaktion, einer Darmerkrankung oder einem Reizdarmsyndrom liegen. Vorsicht! Die Begriffe „Unverträglichkeit“ und „Allergie“ bezeichnen unterschiedliche Dinge! Ursachen HPU Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall o. Übelkeit nach dem...
Schlagwort: Verstopfung
Reizdarm-Syndrom
Definition Synonyme: „Reizdarm-Syndrom“ (RDS), Irritable bowel syndrome (IBS)ICD-10: K58.1/2/3/8 Häufigkeit: ca. 12,5% der deutschen Bevölkerung; weltweite Prävalenz ca. 11% Auf den Magen-Darmtrakt bezogene Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlveränderungen, die länger als drei Monate dauerhaft oder immer wieder zeitweise auftreten, sich nicht durch andere Krankheitsbilder erklären lassen und den normalen Alltagsablauf maßgeblich beeinträchtigen. Aktuell wird...
Verstopfung (Obstipation)
(Be)Deutung unausgeglichenes Jungfrau-Merkur-Prinzip Nicht loslassen können sich an die Vergangenheit klammern „Hunger“ (auch im übertragenen Sinn) nicht gestillt Ursachen Medikamente: Opiate (Morphin etc.) Melatonin nach TCM: Dickdarm-Qi-Schwäche Dickdarm-Qi-Stagnation Leber-Qi-Stagnation Lungen-Qi-Stagnation Magen-Hitze (Rötung in Zungenmitte) nach Ayurveda: Schwäche im Wurzelchakra (Muladhara) → (nicht loslassen können) Untersuchungen Irisdiagnostik Magentyp Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Magnesium Ernährung Günstige Nahrungsmittel Pflaumen ...